Ab dem kommenden SJ 2020/21 wird an der HTL Ferlach erstmals in Kärnten der neue Ausbildungsschwerpunkt ROBOTIK und SMART ENGINEERING im Lehrplan Maschinenbau angeboten. Begonnen wird mit dem 1. Jahrgang der höheren Abteilung.
Der Lehrgang wird als sehr zukunftsträchtig angesehen und wird die Inhalte des Lehrplans mit den von der Wirtschaft und Industrie geforderten Kompetenzen wie nachstehend beschrieben, abdecken:
- Internet of Things
- Augmented (AR) und Virtual Reality (VR)
- Digitaler Zwilling
- Robotik und industrielle Sensorik
- Informationstechnologie
- Additive Fertigung
- Digitale Produktentwicklung und
- Smart Engineering
Mehrwert für Kärnten
Der Mehrwert einer Änderung des Ausbildungsschwerpunkts liegt zum einen darin, dass die Industrie die im Lehrplan abgebildeten Kompetenzen von den HTL AbsolventInnen erwartet und verlangt. Zum anderen kann den AbsolventInnen voraussichtlich durch eine vertiefende Kooperation mit der FH Kärnten ein verkürztes FH-Studium mit Anrechnungen im Bereich Maschinenbau/Engineering angeboten werden, da es aufgrund der angestrebten Änderungen mehr und eindeutigere Überschneidungen mit dem Angebot der FH Kärnten geben wird.
Die HTL Ferlach freut sich den neuen Ausbildungsschwerpunkt am INFO-TAG – 24.1.2020 – vorstellen zu können.
Anbei finden Sie einen Link zu mehr Informationen zum Ausbildungsschwerpunkt Robotik und Smart Engineering.
http://www.htl-ferlach.at/de/unsere-bildung/robotik-smart-engineering
Downloads: