Die NMS Villach Völkendorf ist von Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser mit dem Zertifikat „eEducation Expert+“ ausgezeichnet worden. Damit wird der intensive und professionelle Einsatz digitaler Medien in allen Gegenständen dokumentiert. Die Initiative „eEducation Austria“ des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung verfolgt das Ziel, digitale und informatische Kompetenzen in alle Klassenzimmer Österreichs zu tragen.
Der Landeshauptmann betonte, dass er schon bei seinem letzten Besuch der Schule in die ganz besondere Atmosphäre und Stimmung hineinschnuppern habe dürfen und davon sehr begeistert sei. „Es macht als Bildungsreferent des Landes Freude, hier bei sehr positiven, gut aufgelegten und wissbegierigen jungen Menschen zu sein.“ Er verwies auf die Wichtigkeit von digitalen Medien, die unsere Welt und unser Leben verändern: „Neben Lesen, Schreiben und Rechnen sind digitale Fähigkeiten unerlässlich, denn zeitgemäße Bildungs- und Arbeitsprozesse sind ohne die Nutzung digitaler Technologien kaum denkbar. Digitale und informatische Kompetenzen sind für die Teilhabe an unserer Gesellschaft unabdingbar.“
Mit bereits 20-jähriger Erfahrung rund um den Einsatz digitaler Medien sei die NMS Völkendorf Vorbild und habe sich mit ihrem kompetenten Lehrkörper für diesen Status „eEducation Expert+“ qualifiziert. „Auf Empfehlung des Bundesland-Koordinators für ‚eEducation‘ Herbert Rainsperger, wird dafür das Zertifikat vom Kompetenzzentrum ‚eEducation‘ verliehen. Ich gratuliere und wünsche weiterhin viel Kraft, Lust und Freude“, so der Bildungsreferent.
„Wir befinden uns in einer rasanten digitalen Welt und müssen uns täglich vernetzen. Das erfolgt in der NMS Völkendorf ganz im Sinne unseres Leitmotivs ‚Vielfalt erkennen, einander respektieren und wertschätzen und von der Einzigartigkeit jedes Menschen profitieren‘“, sagte Schulleiterin Andrea Miklautsch.
Für die Umrahmung der Feier sorgten der Chor und eine Tanzgruppe aus Schülerinnen und Schülern der NMS Völkendorf. Es gab auch eine Führung und Präsentationen im Informatikbereich der Schule mit der eLearning-Beauftragten Elke Jannach. Unter den zahlreichen Gästen waren ZA-Vorsitzender Landtagsabgeordneter Stefan Sandrieser, die designierte Vizebürgermeisterin von Villach Irene Hochstetter-Lackner, Schulqualitätsmanager der Bildungsregion West Axel Zafoschnig, Projektleiter Rudolf Altersberger (Bildungsabteilung) und „eEducation“ Bundesland-Koordinator Herbert Rainsperger.
Die NMS Villach Völkendorf ist eine Schule mit den Schwerpunkten Informatik und Nachmittagsbetreuung. Es gibt 15 Klassen mit 294 Schülerinnen und Schülern, sie werden von 53 Lehrpersonen unterrichtet. Die Schule hat sich bereits in den letzten Jahren beispielsweise durch die Teilnahme am Mobile-Learning-Projekt des BMBWF hervorgetan, wo der Einsatz von Tablets im Unterricht sehr engagiert erprobt wurde. Weitere innovativ-digitale Lernprojekte, die dem individuellen Lern- und Wissensstand der Schüler/innen angepasst werden, sind für das Schuljahr 2020/21 bereits in Planung. Es gibt in Kärnten acht Neue Mittelschulen und eine Volksschule mit dem „eEducation Expert+-Status“.
Text: LPD Kärnten/Ulli Sternig
Fotos: LPD Kärnten/Oskar Höher