Bildung ist Friedensarbeit: Lesen als Freude erleben

Lesen ist nachweislich das Wichtigste in der Entwicklung junger Menschen. Zunehmend fällt das Lesen vielen jungen Mädchen und Buben schwer und sie verstehen den Inhalt des Gelesenen nicht. Der Soroptimist International Club Spittal/Millstättersee hat deshalb vor acht Jahren das Projekt „Abenteuer Lesen“ ins Leben gerufen, an dem neun Volksschulen und zwei Neue Mittelschulen im Bezirk Spittal an der Drau teilnehmen:

  1. Volksschule Spittal Ost
  2. Volksschule Spittal West
  3. Volksschule Millstatt am See
  4. Volksschule Molzbichl
  5. Volksschule Sachsenburg
  6. VolksschuleTreffling
  7. Volksschule Lieserhofen
  8. Volksschule Möllbrücke
  9. Volksschule Pusarnitz
  10. Neue Mittelschule Spittal I
  11. Neue Mittelschule Spittal II

97 Mentorinnen und Mentoren widmen derzeit 125 Schülerinnen und Schülern eine Wochenstunde in der angegebenen Schule, geben ihre ungeteilte Aufmerksamkeit, lesen, reden, spielen, lachen gemeinsam und loben kleine Fortschritte. Die Mentor/innen konnten über Zeitungsartikel gewonnen werden und auch Clubmitglieder beteiligen sich daran.

Jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich zu entfalten, ist das Ziel! Dies hatte auch der Märchenwettbewerb der Volkschule West in Spittal zum Inhalt, wo 55 Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit nutzten, originelle Märchen zu schreiben, die im Anschluss auch veröffentlicht wurden. Nicht nur, dass die eifrigen Schüler/innen in gestochen schöner Schrift ihre Arbeiten abgaben, sie versahen sie auch mit  passenden bunten Zeichnungen. Als Ergebnis entstand ein Werk mit 84 Seiten, welches beim bestens besuchten Lesefest an die Direktorin, den „Dichter/innen“ und den Mentor/innen als Freiexemplar übergeben wurde. Insgesamt wurden 400 Exemplare gedruckt und um EUR 10,– in der Buchhandlung Nest verkauft. Der Erlös diente wieder einem weiteren Jugendprojekt in der Region.

Mit Schirm, Kreativität und Selbstbewusstsein: Ein weiteres Lese-Schirm-Projekt hat sich daraus ergeben, wo die Lust am Lesen und die damit verbundene positive geistige Entwicklung und Bildung junger Menschen sowie die Förderung ihres Selbstwertgefühls im Vordergrund stand. Es wurden 500 weiße Regenschirme an Schülerinnen und Schüler der im Leseprojekt mitmachenden Schulen verteilt und die Jugendlichen wurden eingeladen, in ein Feld des achtteiligen Schirmes ihren Lieblingslesespruch oder den Titel ihres Lieblingsbuches zu malen. Wie immer die restlichen Felder der Schirme gestaltet wurden, blieb ganz der Kreativität der Einzelnen überlassen. Die entsprechenden Permanent-Malstifte und Sprays wurden natürlich auch mitgeliefert.

Über 400 Jugendliche erschienen mit aufgespannten Schirmen bei der gut besuchten Veranstaltung und präsentierten auf einer Bühne Lieder, Sketches und ihre persönlichen Eindrücke vor Publikum. Die Projektverantwortliche Heidrun Konrad und der Club Spittal/Millstättersee freut sich über den positiven Anklang mit dem Projekt „Abenteuer Lesen“, mit dem ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Leseförderung gelungen ist.

Fotos dazu auf der Website des Spittaler Clubs www.soroptimist-spittal-millstaettersee.at/lesefest sowie unter http://si-sorop-info-hk-club-spittal.abteilung83.com.

Text&Fotos: Heidrun Konrad, Soroptimist International Club Spittal/Millstättersee

Veröffentlicht am 03.04.2019