„Spielerisch Technik erleben“ – Ein Projekt der HTL Wolfsberg in Kooperation mit Kindergarten Reding

Der Kindergarten Reding unter der Leitung von Dr. Alexandra Guntschnig besuchte am 26. und 27. März mit rund 30 Kindern die HTL Wolfsberg. Nach der Begrüßung durch Direktor DI Jürgen Jantschgi konnten die Kinder in drei Workshops (Informatik, Werkstätte und Naturwissenschaften) kindergerecht die Welt der Technik erkunden.

Im Bereich „Robotik und Informatik“ lernten die Kinder mit Unterstützung von Ing. Harald Weilguni unterschiedliche Roboter kennen und durften diese ausprobieren, wie ein selbstfahrendes Auto, eine Roboterschlange sowie weitere autonome Roboter. Besonders begeistert zeigten sich die Kinder von einer 3D Datenbrille, wo eine virtuelle Welt der Dinosaurier zu sehen war. Auch ein Süßigkeiten-Automat mit Sprachsteuerung konnte Faszination auslösen.

Im Bereich Naturwissenschaften lernten die Kinder mit Mag. Heidi Krischan physikalische Freihandversuche mit Luftballonen kennen. Zahlreiche Experimente aus dem Bereich Chemie und Physik wurden mit Hilfe von Luftballonen durchgeführt und erklärt.

Im Bereich „Werkstätte“ durften die Kinder mit FL Markus Haßler ein Katapult selbst zusammenbauen. Danach versuchten sie verschiedenste Gegenstände wie Holz, Kunststoff und Papier mit einem Katapult in eine Box zu treffen. Als Belohnung gab es zum Schluss für jedes Kind eine Packung Gummibärchen.

Sowohl Kinder als auch Pädagog/innen waren von dem gemeinsamen Austausch begeistert. „Die Themen waren kindergerecht aufbereitet und laden zum weiteren Forschen und Experimentieren ein“, meinte Dr. Alexandra Guntschnig vom Kindergarten Reding.

Text&Foto: HTL Wolfsberg

Veröffentlicht am 03.04.2019