Seit fast 15 Jahren bietet die KGKK ein Programm zur Gesundheitsförderung in Bildungseinrichtungen mit dem Titel „G’sunde Lebenswelt Schule“ an. Expertinnen der Service Stelle Schule unterstützen Schüler/innen und Lehrer/innen bei der Umsetzung. „Ziel dieses Angebotes ist es, die Gesundheitskompetenz von Kindern und Jugendlichen zu stärken“, informiert KGKK-Obmann Georg Steiner, MBA. „Schulen haben die Chance, vier Jahre an dem Prozess teilzunehmen. Nach den ersten zwei Projektjahren bekommen sie die Möglichkeit, die Plakette ‚G’sunde Lebenswelt Schule‘ zu beantragen und können somit für weitere zwei Jahre den Weg der Gesundheitsförderung gemeinsam mit der KGKK beschreiten“, ergänzt DI Elke Jenkner, Leiterin der Vertragspartnerabteilung in der KGKK. Mit dieser Plakette zeichnet die Kärntner Gebietskrankenkasse in jedem Schuljahr mehrere Projektschulen für ihr nachhaltiges Engagement in der schulischen Gesundheitsförderung aus. Dazu gehört auch die Volksschule Reißeck, die seit 2016 von der Service Stelle Schule betreut wird. Als Anerkennung für ihre Initiativen im Zeichen der Gesundheit übergab DI Elke Jenkner im Beisein von Bildungsdirektor Dr. Robert Klinglmair und Doris Latschen, BEd BEd Dipl.Päd. MA die Plakette „G’sunde Lebenswelt Schule“ an Schuldirektorin Brigitte Rindler. „Mit der Plakette erhalten Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler ein sichtbares Zeichen der Anerkennung dafür, dass sie ihre Lebenswelt auch weiterhin gesund gestalten“, gratulierte der Bildungsdirektor allen Beteiligten für ihr großartiges Engagement in der schulischen Gesundheitsförderung.
Der Projekttitel der VS Reißeck lautet: „G´sunde Lebenswelt Schule“. Die gesundheitsfördernden Maßnahmen der Bildungseinrichtung sind vielfältig. Sportliche Aktivitäten wie die tägliche 20-minütige „Bewegte Pause“, Verwendung des Bewegungskalenders im Unterrichtsalltag, Kinderyoga mit eigener Yogaexpertin, Verwendung von AUVA-Materialien und die Bewegungseinheit „Meinen Körper gesund bewegen“ mit ReferentInnen des ASKÖ und ASVÖ stehen regelmäßig auf dem Programm. Weiters werden die Schüler/innen der VS Reißeck für gesunde Ernährung sensibilisiert. Ein zentrales Anliegen ist es, ausgewogene Ernährung im Alltag der Schüler/innen zu einer Selbstverständlichkeit werden zu lassen. Zu den verschiedenen „Ernährungsinitiativen“ zählen der Wassertag (alle Kinder und Lehrer/innen trinken an diesem Tag nur Wasser), Workshops der KGKK und der Seminarbäurinnen und einmal pro Monat die gesunde Jause in jeder Klasse. Gesetzt wurden auch Maßnahmen im Bereich der psychosozialen Gesundheit. Durch die Umsetzung von Workshops zur Suchtprävention und dem Workshop „Kinderpolizei“ für Schüler/innen der 3. Klasse sowie dem Trickfilmprojekt der 4. Klasse werden die Schüler/innen mental gestärkt. Weitere wichtige Schwerpunkte waren Lärmprävention, Zahngesundheit sowie Kooperationen mit der „Gesunden Gemeinde“, dem Kindergarten und regionalen Betrieben und AnbieterInnen.
Text&Foto: KGKK, Mag. Claudia Lautischer/Bildungsdirektion für Kärnten