Auf zum Frühjahrsputz – machen wir gemeinsam Kärnten sauber

Die große „Aktion Frühjahrsputz“ initiiert von der WOCHE in Kooperation mit dem ORF Kärnten und der Bildungsdirektion für Kärnten rückt das Thema Umweltschutz in den Vordergrund. Die Aktion startet am 23. April und dauert bis 10. Mai. Alle eingereichten Schulprojekte werden im Zeitraum vom 23. April bis 5. Mai in Radio Kärnten vorgestellt. In der zweiten Aktionswoche vom 6. bis 10. Mai verfolgt Radio Kärnten den Weg, den der gesammelte Müll geht. Kärntner Unternehmen aus dem Bereich Entsorgungs- und Ressourcenmanagement werden vorgestellt, Fragen zum Thema Mülltrennung und Recycling von Experten beantwortet.

In den letzten Jahren ist das so genannte „Littering“, also die Müllentsorgung entlang der Straßen und in der Natur, zu einem echten Problem geworden. Abfälle werden einfach achtlos aus dem Autofenster geworfen, viele bringen ihren Sperrmüll statt zur Entsorgung lieber in den Wald. Das verschandelt nicht nur die Landschaft, sondern gefährdet auch die Gesundheit von Tieren und setzt Umweltgifte frei. Kärntens Schülerinnen und Schüler gehen mit gutem Beispiel voran: In einem von der Bildungsdirektion für Kärnten initiierten Wettbewerb haben 19 Schulen aus dem ganzen Land ihre Ideen zum Thema Müllentsorgung, Müllvermeidung und Recycling eingebracht. Sämtliche Projekte werden im Zeitraum von 23. April bis 5. Mai in Radio Kärnten vorgestellt, dazu gibt es Tipps von Umweltexperten.

Die besten fünf Projekte werden im Rahmen einer Preisverleihung in der BKS-Zentrale in Klagenfurt am Montag, dem 27. Mai 2019 ab 10.00 Uhr geehrt. Die Gewinner-Projekte werden mittels Jury-Bewertung und ORF Online-Voting ermittelt. Die Abstimmung auf kaernten.ORF.at startet am 13. Mai und endet am 17. Mai.

Ziel ist neben der unmittelbaren Verschönerung der Landschaft vor allem, das Bewusstsein für Umweltschutz, Mülltrennung und Recycling wieder zu steigern. Jede und jeder soll sich für unser Land mitverantwortlich fühlen – und gemeinsam kann man Großes schaffen. Dieses Gefühl soll mit der Aktion vermittelt werden. Das nachhaltige Projekt wird von mehreren Kooperationspartnern unterstützt.

 

Text: ORF Kärnten

Foto: Peter Michael Kowal, WOCHE

Veröffentlicht am 24.04.2019