Gesund – Gesünder – CHS Villach

Eine besondere Ehre wurde dem CHS Villach Anfang Mai zuteil: Für das überdurchschnittliche Engagement in Sachen Gesundheit durfte die Leiterin Petra Mayer ein Zertifikat seitens der KGKK und der PVA entgegennehmen. Während der letzten beiden Jahre nahm man am aktuell auslaufenden Projekt „Gesunde BMHS“ teil und konnte im Zuge dessen allerlei Gesundheitsförderndes in die Wege leiten.

Die Servicestelle „Schule“ der KGKK führt seit dem Schuljahr 2016/2017 in Kooperation mit der BVA Kärnten das Projekt „Gesunde BMHS“ an vier Kärntner berufsbildenden mittleren und höheren Schulen (BMHS) durch. „Gesunde BMHS“ ist ein Gesundheitsförderungsprogramm für Schulen, welche langfristig am Thema Gesundheit arbeiten möchten. Übergeordnetes Ziel ist es, den Lebensraum Schule für alle Beteiligten gesundheitsförderlich zu gestalten und motivierende Arbeits- und Lernbedingungen zu schaffen.

Die gesundheitsfördernden Maßnahmen des CHS Villach sind vielfältig: Nordic Walking, Achtsamkeits-Training, Bio-Produkte in der Betriebsküche sind nur einige der Schwerpunkte, die erfolgreich für alle im Schulleben involvierten Personen (Schüler/innen, Lehrer/innen & sonstige Mitarbeiter/innen) unter der Regie von Fachvorständin Gertraud Tomaschitz realisiert worden sind.

Das CHS Villach ist nicht nur die größte Schule Kärntens – Es ist vor allem bekannt dafür, dass trotz sehr hohem Leistungs-Niveau vor Ort auch eine besonders soziale Atmosphäre dominiert. Für Direktorin Petra Mayer steht dabei immer der Mensch im Mittelpunkt – zweifelsohne ein enorm wichtiges Fundament für die Gesundheit aller Menschen am CHS Villach.

 

Text: Corinna Kofler / CHS Villach

Fotos: Gert Steinthaler / CHS Villach

Veröffentlicht am 06.05.2019