Am 09. Mai 2019 fand wieder der JUNIOR Landeswettbewerb diesmal in den Hallen des MAKERSPACE Carinthia statt. JUNIOR ist ein internationales Programm, welches als Projekt im Rahmen des Schulunterrichts durchgeführt wird. Jugendliche entwickeln eine Geschäftsidee und gründen für die Dauer eines Schuljahres ein JUNIOR UNTERNEHMEN an ihrer Schule. Sie erstellen Produkte oder bieten Dienstleistungen am realen Markt an. Hierbei werden unternehmerische und soziale Kompetenzen gefördert und gestärkt. Am Ende des JUNIOR Jahres haben die SchülerInnen die Möglichkeit sich beim Kärntner Landeswettbewerb, und der Sieger beim Österreichwettbewerb, zu messen. Dieses Jahr traten 12 von insgesamt 27 Kärntner Companies zum Landeswettbewerb an. Der Geschäftsführer der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Kärnten, Ing. Mag. Herwig Draxler leitete den diesjährigen Landeswettbewerb mit lobenden Worten ein. Die JUNIOR-Companies produzierten und verkauften Jausnbrettln aus Holz, Fantasie Fingerfood, Tischkamine, Baumwolltaschen, Jausensackerln, Badesalze, Seifen, handgestickten Schmuck, Energiedrinks, Giveaways aus Äpfeln, Wandbilder mit echten Pflanzen und vermittelten wirtschaftliches Denken an Kinder. Mit über 200 BesucherInnen war das Interesse am diesjährigen JUNIOR-Landeswettbewerb besonders groß.
Gelobt wurde das Engagement und der Unternehmergeist der SchülerInnen von dem Präsidenten der Wirtschaftskammer Kärnten, Jürgen Mandl, MBA, dem Bildungsdirektor Dr. Robert Klinglmair und dem Vorstandsvorsitzenden der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Kärnten, Mag. Dieter Kraßnitzer. Diese sprachen ein besonders großes Lob an die JungunternehmerInnen aus, da sie nicht nur großes Interesse & Engagement im Bereich Unternehmensführung zeigten, sondern auch den Mut besaßen, sich beim Wettbewerb der Jury zu stellen. Die Jury, bestehend u.a. aus dem CEO und Partner von der Gasser & Partner GmbH Ing. Miha Kampuš, der Leiterin des Kreditschutzverbandes Mag. Barbara Wiesler-Hofer, dem Landesvorsitzenden der Jungen Wirtschaft der Wirtschaftskammer Kärnten, Ing. Marc Gfrerer, MBA, dem Leiter der Wirtschaftsentwicklung von den Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds, Jürgen Kopeinig, MBA und dem Geschäftsführer der echt.im.biss e.U. Herrn Paul Strobach, ermittelte den Landessieger des Schuljahres 2018/2019. Bewertet wurden der selbst gestaltete Präsentationsstand der JUNIOR Company, das Jury-Interview, die Publikumspräsentation und der Geschäftsbericht. Es war wieder eine äußerst schwierige Aufgabe für die Jury, einen Gewinner unter den vielen tollen Ideen zu ermitteln.
„Welch besseren Ort als den Makerspace Carinthia, an dem Innovationsgeist förmlich spürbar ist, könnte es für die Preisverleihung des Landeswettbewerbes der Junior Companies für Jungentrepreneure geben? In einer gefüllten Postgarage erwähnt Bildungsdirektor Robert Klinglmair in seinen Begrüßungsworten, dass im Zuge der Bildungsreform – neben den bereits bestehenden Übungsfirmen und Schwerpunkten – viel von Unternehmertum oder Kooperationen zwischen Schule und Wirtschaft gesprochen werde; Kärnten kann in diesem Bereich bereits zahlreiche Initiativen vorweisen. Das was im Rahmen dieses über 20-jährigen Erfolgsformates jedoch von unseren Schulen geboten wird, ist keine Kooperation zwischen Schule und Wirtschaft oder Unternehmen; das IST Wirtschaft, das SIND Unternehmen. Damit zeigt sich eindrucksvoll, dass unsere Schülerinnen und Schüler neben formaler Bildung auch Unternehmergeist, Kreativität, Teamfähigkeit und Durchhaltevermögen erwerben; seitens der Bildungsdirektion für Kärnten darf allen teilnehmenden „Firmen“ für deren großartige Konzepte und Produkte gedankt und vor allem viel Erfolg in der realen Wirtschaft gewünscht werden. Abschließend bedankt sich Bildungsdirektor Klinglmair bei der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Kärnten und den Sponsoren, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre, sowie den zahlreichen anwesenden Pädagoginnen und Pädagogen für ihr nicht selbstverständliches Engagement und die Unterstützung der Schülerinnen und Schüler in ihrem Start-up-Prozess.
Sieger des JUNIOR-Wettbewerbs wurde die Company Stodtbluamlan der WIMO Klagenfurt, welche von den Professorinnen MMag. Verena Horacek und Mag. Elke Wernegger betreut und zu Höchstleistungen angeregt wurde. Die SchülerInnen konnten mit ihrer erfolgreichen Idee, Schmuck per Hand zu besticken, überzeugen. Als Preisgeld erhielten sie 1.000 Euro von der BKS Bank AG. Der zweite Platz ging auch an die WIMO Klagenfurt und deren Company mei Sackerl. Die Jugendlichen produzierten nachhaltige Jausensackerln aus Stoff. Für sie gab es ein Preisgeld in der Höhe von 750 Euro, gesponsert von der Kärntner Sparkasse AG. Der dritte Platz ging an die Company RoyaSol von der HTBLuVA Villach, die extravagante Badesalze produzierte. Das Preisgeld von 500 Euro wurde von den beiden Fachgruppen der Wirtschaftskammer Kärnten, den Ingenieurbüros und den Versicherungsmaklern, gesponsert.
Text&Fotos: Volkswirtschaftliche Gesellschaft Kärnten, Bildungsdirektion für Kärnten