Baubeginn für Sanierung und Adaptierung der HTL Villach

Am 13. Mai 2019 begannen die Bauarbeiten für die Sanierung und Adaptierung der HTL Villach. Damit startete die aktuell größte Schulbaustelle in Kärnten. Läuft alles plangemäß, erfolgt die Fertigstellung im Dezember 2021. Die Arbeiten werden abschnittsweise, bei laufendem Betrieb, abgewickelt.

„Die BIG als Bauherr und Liegenschaftseigentümer investiert rund 21 Millionen Euro in die Sanierung und Adaptierung der HTL Villach. Den Schüler/innen und Lehrer/innen stehen nach Fertigstellung mehr Unterrichtsfläche und zeitgemäße Infrastruktur zum Lernen und Unterrichten zur Verfügung. Die Sanierung und Adaptierung der HTL Villach ist aktuell das größte Schulbauprojekt der BIG in Kärnten“, sagt Wolfgang Gleissner, Geschäftsführer der BIG.

„Schulen definieren sich immer mehr zu Lebensräumen und haben (Aus-) Wirkungen auf die Lehr- und Lernkultur. Dabei spielen die Architektur und der Schulraum als dritter Pädagoge eine wichtige Rolle. Um am Puls der Zeit zu bleiben und sich den vielfältigen Herausforderungen einer modernen Gesellschaft zu stellen, wird vor allem auch bei Schulbauten auf ein zeitgemäßes Erscheinungsbild geachtet, um jenes Schulklima zu schaffen, in dem sich Schüler/innen und Pädagog/innen wohlfühlen und somit auch gerne aufhalten und lernen. Mit der Sanierung und Adaptierung der HTL Villach wird das pädagogische Credo der Schule nun auch baulich umgesetzt, denn ein dynamischer und praxisorientierter Schulbetrieb benötigt auch eine entsprechende innovative Ausstattung“, sagt Bildungsdirektor Robert Klinglmair.

„Eine spannende Zeit für mein pädagogisches Team und mich als Schulleiter. Seit der Errichtung der größten Schule Kärntens im Jahre 1980 wird sich die HTL Villach nach dem Umbau zeitgemäß präsentieren. Man könnte von einer symbolhaften Erneuerung sprechen, denn gleichzeitig zur baulichen, architektonischen Neugestaltung geschehen derzeit pädagogische Reformschritte in unserer Schule, die der Wirtschaft fachkompetente junge Techniker/innen sichert und den Schüler/innen eine zukunftsorientierte Ausbildung auf höchstem Niveau“, sagt Peter Kusstatscher, Direktor der HTL Villach.

Ein wesentlicher Teil des Projekts ist die Übersiedelung der Abteilung für Informationstechnologie und Medientechnik von der Expositur in der Richard Wagner Straße (Die Liegenschaft steht nicht im Eigentum der BIG) an den Hauptstandort am Tschinowitscherweg 5. Damit sind nach Abschluss des Projekts alle Schüler/innen im Stammhaus vereint. Für diese Zusammenlegung wird das Untergeschoß vom Archiv- und Haustechnikbereich zu modernen Klassenzimmern umgestaltet. Um viel natürliches Licht ins Untergeschoß zu transportieren, wird das Erdreich an den Nordost-, Südost und Südwestseiten abgegraben und durch Geländeabtreppungen ersetzt. Zudem werden die Klassenräume mit raumhohen Fensterfronten ausgestattet. Die Lüftungsanlage, die zurzeit noch weite Bereiche im Untergeschoß einnimmt, wird aufs Dach übersiedelt. Parallel dazu erfolgen eine Komplett-Erneuerung der Haus-, Lüftungs- und Elektrotechnik.

Im 1. und 2. OG werden die Funktionszuordnungen der Räume und die haustechnische Versorgung adaptiert. Darüber hinaus bringen künftig neue Lichthöfe viel natürliches Licht in die Gangbereiche, sodass attraktive Lern- und Aufenthaltsbereiche entstehen. Zudem werden einige innenliegende Räume in den Obergeschoßen zu EDV Sälen umgebaut.

Im gesamten Haupthaus werden die Oberflächen – Decken, Böden und Wände – saniert und neue Türen eingebaut. Das äußere Erscheinungsbild der HTL Villach mit ihrer markanten Betonfassade bleibt erhalten. Dafür werden sämtliche Fenster ausgetauscht und das Dach einer Komplettsanierung unterzogen.

Text: BIG Konzern
Fotos: Hertl Architekten

Veröffentlicht am 13.05.2019