Im Rahmen der Workshopreihe „Schüler/innen helfen Schüler/innen“ fand am 14. Mai 2019 in den Räumlichkeiten der Bildungsdirektion für Kärnten unter der Leitung von Frau Anna Maria Gabalier von der Schulmediation für angehende Peer-Mediator/innen und deren Peer-Coaches ein Workshop zum Üben und Festigen der Phasen der Mediation statt.
In Rollenspielen wurde miteinander und voneinander gelernt und einander Feedback gegeben, um noch mehr Sicherheit in der Rolle als Peer-Mediator/in zu gewinnen. Zusätzlich wurden durch den gegenseitigen Austausch einander Einblicke in das jeweilige Peer-Mediationsprogramm an den verschiedenen Schulstandorten ermöglicht.
Die engagierten Schüler/innen und Pädagog/innen nehmen an ihren Schulstandorten bei Konflikten und Streitigkeiten unter Schüler/innen eine vermittelnde Rolle ein und unterstützen die Konfliktparteien miteinander eine tragfähige und nachhaltige Lösung für ihre Anliegen zu finden. Die Grundausbildung zum/zur Peer-Mediator/in umfasst 40 – 60 Ausbildungsstunden und schließt mit der Überreichung eines Zertifikates ab, bevor die Schüler/innen dann in das praktische Arbeiten vor Ort gehen. Dabei erhalten sie regelmäßige Fortbildungen und Reflexionseinheiten und werden von ihren Peer-Coaches zusätzlich in ihrer Fallarbeit supervidiert.
An vielen Kärntner Schulstandorten hat die Peer-Mediation bereits eine lange Tradition, ist integrativer Bestandteil des Schulprogrammes und stellt damit einen wesentlichen Beitrag zu einer konstruktiven und kooperativen Konfliktkultur dar. Ein herzliches Dankeschön gilt allen engagierten Mitgestalter/innen zu diesem wertvollen gewaltpräventiven Angebot.
Text&Fotos: Anna Maria Gabalier, BEd MA