Bildungszentrum Ludmannsdorf eröffnet

Auch in der Gemeinde Ludmannsdorf/Bilčovs sind jetzt Kindergarten und Volksschule inklusive Ganztagesbetreuung ganz im Sinne des Kärntner Schulstandortekonzepts unter einem Dach. Ins neue Bildungszentrum wurden insgesamt 2,5 Mio. Euro aus Landes-, Bundes- und Gemeindemitteln investiert. Die bestehende Volksschule wurde generalsaniert und erweitert, der Kindergarten vom Wirtschaftshof hierher verlegt. Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser nahm die offizielle Eröffnung im Beisein von Bildungsdirektor Robert Klinglmair vor, der in Ludmannsdorf „eine Lernumgebung, in der sich Kinder wohlfühlen“, ortet. Die Volksschule besuchen derzeit 57 und den Kindergarten 45 Kinder.

Das neue Bildungszentrum gebe dem Bildungsstandort Ludmannsdorf Zukunft, betonte Kaiser die Vorteile durch das gemeinsame pädagogische und bauliche Dach: „Hier können die Kinder mit- und voneinander lernen.“ Der Landeshauptmann dankte allen Beteiligten und meinte, dass „Investitionen in die Bildung die wichtigsten und am meisten menschlichen Zinsen tragen“. Für das neue Bildungszentrum hatte er noch ein Bücherpaket dabei.

Bürgermeister Manfred Maierhofer sagte, dass am Bauprojekt viele Betriebe aus der Region beteiligt waren. Für Kinder von einem bis zehn Jahre habe man hier ein klimaaktiv zertifiziertes Musterhaus geschaffen. Der Bürgermeister verwies zudem auf die künstlerische Gestaltung durch Meina Schellander. Das Projekt wurde von Architekt Gerhard Kopeinig näher vorgestellt, Ingmar Höbarth vom ebenfalls fördergebenden Klima- und Energiefonds des Bundes sprach Grußworte. Pfarrer Janko Krištof nahm die Segnung vor. Die Kinder des Bildungszentrums begeisterten die Gäste – unter ihnen auch Bundesratspräsident Bürgermeister Ingo Appé, die Landtagsabgeordneten Ana Blatnik, Silvia Häusl-Benz und Stefan Sandrieser sowie Bezirkshauptmann Johannes Leitner – mit Liedern und Gedichten.

Text: LPD/Markus Böhm
Foto: LPD Kärnten/Just

Veröffentlicht am 20.05.2019