Junge Forscherinnen und Forscher beleben die Bildungsdirektion

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung des 19. Talentecamps 2018/19 am 24. Mai 2019 in der Bildungsdirektion für Kärnten berichteten die begeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Unterstützung von Fotos, Videos und Anschauungsmaterialien über ihre Kurserlebnisse, Erfahrungen und Arbeitsergebnisse.

Bildungsdirektor Dr. Robert Klinglmair betonte in seinem Begrüßungsstatement die Bedeutung der Förderung unserer Kinder und Jugendlichen generell und speziell auch in den naturwissenschaftlichen Fächern. Er dankte Frau Mag. Gerlinde Duller für ihre steten Bemühungen, Maßnahmen der Begabungs-und Begabtenförderung im höheren Schulbereich in Kärnten zu forcieren, einzufordern und zu begleiten. Sehr stolz zeigte er sich über die Meldungen des erfolgreichen Abschneidens unserer Schülerinnen und Schüler bei der EUSO –Europäischen Wissenschaftsolympiade in Portugal und beim Bundeswettbewerb zur IESO-Internationale Erdwissenschaftsolympiade in Leoben. Kärnten braucht gut ausgebildete, interessierte und engagierte junge Menschen.

Mag. Gerlinde Duller bedankte sich bei Mag. Peter Holub als zweiten Teil des Organisationsteams für die perfekte Zusammenarbeit und bei allen Kursleiterinnen und Kursleitern für die engagierte Vorbereitung und Durchführung der Kurse. Besonderen Dank aber richtet sie an die Sponsoren und Kooperationspartner, ohne die dieses Angebot der Begabungs- und Begabtenförderung nicht möglich wäre. Sie unterstrich nochmals die Worte von Bildungsdirektor Dr. Klinglmair mit dem Hinweis, dass das Talentecamp als Trainingscamp eine wichtige Maßnahme des erfolgreichen Förderns und Forderns darstellt. Freudig gratulierte sie denn vier Kärntner Schülern (Leo Gaskin, Paul Hutze, Matthias Ogris, Pascal Steiner), denn sie werden dieses Jahr im August am Internationalen Bewerb der IESO 2019 in Daegu, Südkorea teilnehmen.

Abenteuer Planet Erde; Outbreak!; Ich bin so gern am S(tr)and – Leben unter unseren Füßen, Vom Mobiltelefon zum Elektroauto, Elektrizität und Optik, Erlebnis Physik Berühre die Phänomene/ Doživeta Fizika Dotakni se fenomenov, Fehlerkorrigierende Codes….

sind Themen, die das engagierte Programm des 19. Talentecamps im Schuljahr 2018/19 mit jeweils  2-tägigen  Kursen  aus dem naturwissenschaftlichen Bereich geboten hat, um das Interesse am Entdecken, Forschen,  Experimentieren zu unterstützen und zu fördern.

Das Talente – Camp richtet sich an besonders interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler der AHS; NMS und BMHS im Alter von 13 bis 19 Jahren. Es schafft die Möglichkeit

– das vorhandene Wissen zu vertiefen und durch Auseinandersetzung mit neuen Fachgebieten zu erweitern,

– unter Anleitung qualifizierter Fachleute Grundlagen und Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens zu  erleben bzw. neue Wissensbereiche zu entdecken,

– effiziente Teamarbeit zu erleben,

– die persönlichen, sozialen und kreativen Kompetenzen auszuloten und

– die Fähigkeiten im Bereich Kommunikation und Präsentation zu schulen.

Ein besonderes Augenmerk wird in den Kursen auf Selbständigkeit, fachliches Niveau, kooperative Arbeitsformen und Einübung in wissenschaftliche Standards gelegt. Die Kursinhalte gehen über den normalen Lehrplan hinaus und sind so gewählt, dass vernetztes und kreatives Denken gefördert wird.

106 SchülerInnen aus ganz Kärnten hatten sich in diesem Schuljahr zu den Kursen angemeldet. Der Kurs „Abenteuer Planet Erde“ konnte diesmal mit 31 Anmeldungen vor dem Kurs „Biologie“ der Oberstufe mit 23 und „Fizika/Physik“ mit 17 die Spitzte erklimmen. Aber auch alle anderen Kurse waren gut gebucht.

Vor allem die Rückmeldungen der Kursleiter/innen über ihre Freude am und das sehr gute Arbeiten mit diesen besonders interessierten und engagierten Kindern und Jugendlichen und die Rückmeldungen von Eltern über die Begeisterung die Kinder, wenn sie zu Hause von den einzelnen Kurstagen und der coolen Arbeit erzählen, haben uns bestätigt, dass der eingeschlagene Weg richtig ist und weitergeführt werden soll.

Detaillierte Informationen zu den Kursinhalten finden Sie unter www.talentecamp.at

 

Text: Mag. Gerlinde Duller

Fotos: Bildungsdirektion für Kärnten

Veröffentlicht am 24.05.2019