Mit olympischer Fahne, olympischem Feuer und olympischen Eid wurde im Sportzentrum Klagenfurt-Fischl das Landesfinale der Kinder-Sicherheitsolympiade eröffnet. Jene zehn Volksschul-Teams, die sich im vergangenen Monat als Bezirkssieger durchgesetzt hatten, ritterten um den Titel der „sichersten“ Schule Kärntens. Nach spannenden Wettkämpfen, die Wissen zum Thema Sicherheit und Geschicklichkeit erforderten, konnte sich schließlich die Volksschule Himmelberg mit 360 Punkten als Landessieger durchsetzen. Platz 2 erreichte mit 355 Punkten die VS St. Margarethen/Rosental, Rang 3 ging mit 346 Punkten an die VS St. Gertraud.
Landeshauptmann Peter Kaiser lobte die großartigen Leistungen der Schülerinnen und Schüler. „Ihr seid junge Menschen, die nicht nur theoretisch wissen, wie man in einer Notsituation richtig reagieren muss, sondern ich bin auch überzeugt davon, dass ihr richtig reagieren werdet, wenn es notwendig ist.“ Gleichzeitig dankte er auch allen Pädagoginnen und Pädagogen für die ins Sicherheitsthema investierte Zeit.
Die Wichtigkeit des Themas „Sicherheit“ betonte auch Bildungsdirektor Robert Klinglmair: „Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler zu kritischen Menschen mit Sozialkompetenz erziehen – und genau diese Veranstaltung unterstreicht, dass Zivilcourage im gesellschaftlichen Kontext immer wichtiger wird.“
Begeistert von den tollen Leistungen zeigten sich u.a. auch LR Sebastian Schuschnig, LAbg. Stefan Sandrieser, NAbg. Sandra Wassermann sowie Repräsentantinnen und Repräsentanten aller Blaulicht- und Zivilschutzorganisationen Kärntens.
Erfreut über die erfolgreiche Veranstaltung, die vom Kärntner Zivilschutzverband Kärnten und der AUVA in Kooperation mit der Bildungsdirektion für Kärnten durchgeführt wurde, zeigte sich auch der Präsident des Zivilschutzverbandes Rudolf Schober: „Die Idee zur Kindersicherheitsolympiade wurde in Kärnten geboren und das Konzept mittlerweile auf ganz Österreich ausgeweitet.“
Spannend wird es für den Landessieger, die VS Himmelberg, noch einmal am 25. Juni in Traun (OÖ), wo sie Kärnten im Bundesfinale vertritt. „Im letzten Jahrzehnt waren die Kärntner Volksschüler/innen beim Bundesfinale insgesamt fünf Mal auf dem Stockerl“, ist ZSV-Präsident Schober bereits gespannt auf das Ergebnis.
Besonders stolz auf ihre Leistungen können – neben dem Landessieger VS Himmelberg – aber auch die diesjährigen Bezirkssieger sein:
VS Steinfeld, VS Egg, VS Finkenstein, VS1 Khevenhüller aus Villach, VS St. Margarethen ob Töllerberg, VS St. Gertraud, VS Lernraum – Montessori de la Tour aus Klagenfurt, VS St. Veit, VS St. Margareten/Rosental.
Landesweit nahmen an der Kindersicherheitsolympiade rund 2.500 Kärntner Volksschülerinnen und Volksschüler der 4. Klassen teil. Insgesamt gingen bei den zehn Bezirksausscheidungen 126 Schulklassen an den Start. In fünf Bewerben, u.a. beim Erkennen von Gefahrstoffzeichen oder Fragen zum Thema Sicherheit, stellten die Kindern nicht nur ihr umfangreiches Sicherheitswissen, sondern auch ihre Geschicklichkeit unter Beweis.
Mehr Infos auf: http://www.siz.cc/kaernten
Text: LPD Kärnten/ Gutovnik
Fotohinweis: LPD Kärnten/Just