„Nicht nur die Kärntner Schulen leisten einen aktiven Beitrag für eine saubere und lebenswerte Umwelt mit zahlreichen Projekten – wie etwa ÖKOLOG-Netzwerk, Aktion „Frühjahrsputz“, Kooperation der ÖBB mit Nationalparkschulen – sondern auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bildungsdirektion für Kärnten gehen mit gutem Beispiel voran und treten ihre Dienstreisen hauptsächlich mit der Bahn an. Damit leisten wir einen aktiven und nachhaltigen Beitrag zum Umweltschutz, da die Bahn als klimafreundlichstes Verkehrsmittel gilt und nicht nur Ressourcen schont und Energie spart, sondern vor allem die Umwelt entlastet“, gibt Bildungsdirektor Dr. Robert Klinglmair anlässlich des Tages der Umwelt bekannt. Der ehemalige Landesschulrat für Kärnten hat im Jahr 2018 durch Dienstreisen mit den ÖBB insgesamt 31,4 Tonnen CO2-Emissionen eingespart und wurde dafür von den Österreichischen Bundesbahnen mit einer Urkunde ausgezeichnet.
„Umweltschutz ist die Aufgabe von uns allen, daher ehrt uns diese Auszeichnung sehr,“ bedankt sich der Bildungsdirektor bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern herzlich für ihren verantwortungsbewussten Umgang mit der Umwelt.
Text: Bildungsdirektion für Kärnten/Claudia Lautischer