Erfolgreiche Absolvent/innen an der HAK Villach

Kristina Köck ist das, was man eine starke Persönlichkeit nennt. Als erste gehörlose Kärntnerin absolvierte sie an der HAK Villach erfolgreich die Zentralmatura. Mit ihrem unermüdlichen Ehrgeiz zeigt die Wernbergerin vor, dass Gehörlosigkeit kein Handicap für Bildung darstellt.

Jährlich schließen in Kärnten zwei bis vier Menschen mit einer Schwerhörigkeit oder elektronischen Hörhilfe die Reifeprüfung ab. Köck ist allerdings die erste mit Muttersprache „Gebärdensprache“. „Sehr einfach war die Matura nicht“, gibt Köck zu. Vor allem die schriftlichen Prüfungen in den Hauptfächern seien eine große Herausforderung gewesen. Die mündliche Prüfung mit den Schwerpunkten „Politische Bildung und Recht“ sowie „Betriebswirtschaftliches Kolloquium“ meisterte Köck mithilfe einer zertifizierten Dolmetscherin. Aktuell gibt es in Kärnten sechs, die das geforderte Maturaniveau vorweisen können. Zusätzlich werden gehörlose Kinder kärntenweit von 30 Sonderpädagog/innen unterrichtet. Köck erhielt in ihrer dreijährigen Schulzeit eine wöchentliche 25-Stunden-Betreuung – je zur Hälfte von zertifizierten Dolmetscher/innen und Sonderpädagog/innen in Haupt- und teils in Nebenfächern.

„Inklusion ist uns wichtig“, ist Direktorin Melitta Trunk stolz auf eine ihrer frisch gebackenen Maturantinnen. Köck ist sich sicher: „Ohne die große Unterstützung hätte ich die Matura nicht geschafft. Danke an alle.“ Wie es für sie nun beruflich weitergeht, steht noch in den Sternen. „Ich hatte vor der Matura schon viele Träume. Aktuell tendiere ich zum Bereich Ernährung und Gesundheit“, sagt sie. Zuallererst steht aber wieder die sportliche Karriere im Mittelpunkt. „Mein nächstes Ziel ist die Teilnahme an den „Deaflympics“ (Olympische Spiele der Gehörlosen) heuer in Italien. Dort will ich wieder eine Medaille holen“, sagt die Skilauf-Bronzemedaillengewinnerin der „Deaflympics“ 2015 in Russland. An alle Gehörlosen hat Köck noch eine wichtige Botschaft: „Seid mutig und macht eine gute Ausbildung. Das steht euch zu! Habt keine Angst!“

Und auch die beiden erfolgreichen VSV Jungstars Peter Paul Sivec und Benjamin Wohlfahrt haben neben ihren sportlichen Erfolgen auch die Reife- und Diplomprüfung der Handelsakademie souverän gemeistert. „Der Abschluss mit einer Matura wird zunehmend wichtiger – für Arbeitgeber/innen ist sie oft ein Muss. Die HAK Villach fördert mit ihrem Sportfocus die Talente und Stärken der Nachwuchssportler/innen und beweist damit einmal mehr, dass die Vereinbarkeit von Spitzensport und Ausbildung keinen Konflikt darstellt, sondern sehr wohl möglich ist und ein adäquater Abschluss als Türöffner für eine internationale Karriere gelten kann,“ gratuliert Bildungsdirektor Robert Klinglmair den erfolgreichen Absolvent/innen und wünscht ihnen für die Zukunft das Allerbeste.

Text: Kleine Zeitung/Lisa Holzfeind, Bildungsdirektion für Kärnten
Fotos: KK/PRIVAT, HAK Villach

Veröffentlicht am 07.06.2019