Workshop Gewaltfreie Kommunikation

Auch heuer startete wieder erfolgreich in den Räumlichkeiten der Bildungsdirektion die vernetzende Workshopreihe „Schüler/innen helfen Schüler/innen“, welche von der Schulmediation gestaltet wird und für bereits ausgebildete und zukünftige Peer-Mediator/innen sowie Buddies und jene Schüler/innen, die helfend und unterstützend anderen Schüler/innen zur Seite stehen wollen, konzipiert ist. Insgesamt werden sechs verschiedene Themenfelder im Rahmen von unterschiedlichen Workshops über das laufende Schuljahr angeboten.

Am 5. und 6. Dezember 2019 nahmen 56 Schüler/innen als Vertreter/innen folgender Schulstandorte an den Workshops zur Gewaltfreien Kommunikation teil – BG/BRG Mössingerstraße, Ingeborg-Bachmann-Gymnasium, BG Porcia, Alpen Adria Gymnasium Völkermarkt und Waldorfschule Klagenfurt.

Schüler/innen und Lehrer/innen erarbeiteten gemeinsam die Grundlagen und unterschiedlichen Schritte der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg, übten diese miteinander ein und stellten über Reflexionen einen Transfer in den schulischen Alltag her. Zusätzlich konnten sich die Schüler/innen und Lehrer/innen miteinander vernetzen und voneinander wissen lassen, wie an ihren Schulstandorten helfend und unterstützend gearbeitet wird.

Die nächsten Workshops finden am 13. Jänner 2020 und am 20. Jänner 2020 ebenfalls wieder in den Räumlichkeiten der Bildungsdirektion für Kärnten statt und werden von den Mitarbeiter/innen des Mädchenzentrums Klagenfurt zum Thema „Net Attack – Wenn dir das Internet blöd kommt! Wehr dich gegen Mobbing im Netz“ gestaltet.

Wir freuen uns sehr um das rege Interesse an diesen Workshopangeboten und hoffen, damit die wertvolle Arbeit der Schüler/innen und Pädagog/innen an den Schulstandorten vor Ort etwas unterstützen zu können.

Veröffentlicht am 13.12.2019