Am 25. November 2019 wurden in der HBLA Pitzelstätten im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung 56 Kärntner Schulen mit Zertifikaten für ihr großartiges Engagement in der Umwelterziehung ausgezeichnet.
Die Urkunde für die 10 – jährige Teilnahme am ÖKOLOG – Netzwerk konnte diesmal der HBLA-Pitzelstätten und der NMS Gmünd überreicht werden.
Als interessierte Ehrengäste nahmen an der Zertifikatsverleihung neben Bildungsdirektor Dr. Robert Klinglmair, Landtagsabgeordnete Christina Patterer, die Stadträte der Stadt Klagenfurt Frank Frey und Franz Petritz, Siegfried Torta von der Bildungsdirektion Kärnten, Helmut Serro vom Land Kärnten Abteilung 8 – Umwelt, Energie und Naturschutz und Diana Radmann von der Alpen-Adria-Universität, teil.
Das Netzwerk ÖKOLOG liefert einen wesentlichen Beitrag zur Sensibilisierung von Schülerinnen und Schülern im Sinne der Nachhaltigkeit. ÖKOLOG-Schulen, die Umwelt-Themen in ihrem Schulprogramm verankern, bekennen sich zu einer ökologischen und nachhaltig orientierten Schulentwicklung. Großen Wert wird dabei auch auf die Einbeziehung aller Interessensgruppen der Schulgemeinschaft, Gesundheitsförderung und die Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld, z.B. mit der Gemeinde, gelegt.
Die Zahl der ÖKOLOG-Schulen hat sich erfreulicherweise auch dieses Schuljahr wieder erhöht. Als neue Mitglieder ins Netzwerk aufgenommen wurden: Europagymnasium, WIMO Klagenfurt, SOB Waiern, Waldorfschule Klagenfurt und die Adventistische Privatschule Klagenfurt.
Schwerpunktmäßig beschäftigt haben sich die Schulen im abgelaufenen Schuljahr mit einigen der SDG’s (Sustainable Development Goals) und die Praxis NMS an der PH Kärnten Schule mit allen 17 SDGs. Die häufigsten Themenstellungen bewegten sich um:
SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen
SDG 12: Nachhaltiger Konsum und Produktion
SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
Bildungsdirektor Robert Klinglmair würdigte in seiner Ansprache das vorbildliche Engagement der ÖKOLOG-Schulen und sprach allen DirektorInnen, LehrerInnen und SchülerInnen sowie dem Kärntner ÖKOLOG Regionalteam seinen Dank für den wichtigen und nachhaltigen Einsatz aus.
Im Zuge seiner Rede stellte er fest, dass das Thema Umwelt zwar bereits seit Jahrzehnten ein Thema sei, dass es momentan aber durch die „fridays for future“ – Demos und die neuerlichen Umweltkatastrophen in unserem Land an Brisanz enorm zugenommen habe.
„Es ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche sich mit den Themen Umweltschutz, Energie und Wasser, Mobilität und Verkehr, Abfallvermeidung und Recycling, Lebensstil, Fair Trade, etc. in der Schule beschäftigen und mit bewussten Haltungen die Zukunft aller nachhaltig und verantwortungsvoll mitgestalten“, so Klinglmair. Alle ÖKOLOG- Schulen zeichnet aus, dass sie den Lebensraum Schule mitgestalten, aber auch im Schulumfeld tätig sind.
Informieren, aufmerksam machen und Bewusstsein schaffen, zum nachhaltigen Denken und Tun anregen, zum verantwortungsvollen Handeln anleiten, Vorbildfunktionen aufzeigen und einfordern sind dabei die wichtigsten Maßnahmen.
Sowohl Landtagsabgeordnete Christina Patterer als auch die beiden Stadträte der Stadt Klagenfurt zeigten sich in ihren Statements, eingefärbt mit sehr persönlichen Zugängen, begeistert von den vielfältigen, ambitionierten Unterrichtsprojekten der Schulen.
Sie alle dankten den SchulleiterInnen und ÖKOLOG-KoordinatorInnen dafür, dass sie mit den Kindern so ideenreich und praxisorientiert arbeiten und weiterhin im Sinne unserer Zukunft für gelebte Nachhaltigkeit sorgen.
Die feierliche Überreichung der Zertifikate, Urkunden und Anerkennungsgeschenke für 10 Jahre Mitgliedschaft im Netzwerk erfolgte durch Bildungsdirektor Klinglmair und den politischen Vertretern/der Vertreterin mit Unterstützung von Gerlinde Duller, Mitglied des Regionalteams Kärnten für die Bildungsdirektion.
Andreas Rauchenberger, Koordinator des ÖKOLOG-Netzwerks Kärnten, führte moderierende durch die Veranstaltung.
Er dankte der HBLA Pitzelstätten für die Gastfreundschaft und dem Schulchor und Fabian Hirm mit Steirischer Ziehharmonika für die gelungene musikalische Umrahmung.
Mit Ausblick auf die Aktivitäten im Jahr 2020 wurde die Veranstaltung zum kulinarischen Teil übergeleitet. Die TeilnehmerInnen konnten sich beim Buffet davon überzeugen, dass Nachhaltigkeit und Regionalität an der HBLA Pitzelstätten nicht nur gelehrt, sondern auch gelebt werden.
Mitglieder des ÖKOLOG-Regionalteam Kärnten: Andreas Rauchenberger, Helga Spitzer (ehem. Direktorin der NMS 2 Spittal), Claudia Taurer-Zeiner (Pädagogische Hochschule Kärnten), Gerlinde Duller und Siegfried Torta (Bildungsdirektion Kärnten) sowie Helmut Serro (Nachhaltigkeitskoordinator des Landes Kärnten)
Liste der ÖKOLOG-Schulen: www.ÖKOLOG.at