Dass das Thema Nachhaltigkeit am CHS Villach kein aktueller Trend ist, sondern schon seit längerem von der kompletten Schul-Gemeinschaft aus Überzeugung tagtäglich gelebt wird, stellte Kärntens größte Schule vor einigen Tagen gleich mehrfach entsprechend zu Beweis: Für ihr jahrzehntelanges & unvergleichliches Engagement in Sachen Bio wurde Fachvorständin Gertraud Tomaschitz im Rahmen des „Alpe-Adria-Bio-Festes“ in Villach der Ehrentitel „Bio-Botschafterin“ verliehen. Sie und ihr Team sind auch verantwortlich dafür, dass die schulinterne Betriebsküche kürzlich mit dem Güte-Siegel „Gesunde Küche“ ausgezeichnet wurde.
Ziel dieser Initiative ist es, in Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung allen die bestmögliche Verpflegung anzubieten, um ihre Gesundheit zu fördern und aufrechtzuerhalten. Die Auswahl von frischen, saisonalen und regionalen Lebensmitteln mit einem entsprechenden Bio-Anteil zählt ebenso zu den verpflichtenden Kriterien der „Gesunden Küche“ wie ein Mindest-Angebot an Vollkornprodukten, Fisch oder vegetarischen Speisen. Fleisch darf dabei nur max. 2 x pro Woche am Speiseplan stehen. Bei der Zubereitung wird auf die richtige Auswahl von hochwertigen Fetten und Ölen geachtet.
Unabhängig davon, setzt man am CHS Villach auch nachhaltige Alltags-Akzente wie die Verbannung von Kunststoff-Bechern bei den Getränke-Automaten, den besonders sorgsamen Umgang mit Kopier-Papier, die Anschaffung & Verwendung von schulinternen Fahrrädern für Erledigungen in der näheren Umgebung zur Reduzierung von Abgasen durch PKW oder Motorroller und vieles mehr.
Im heurigen Schuljahr wollen Leiterin Petra Mayer und das gesamte CHS-Team den Fokus auf weitere Innovationen in Sachen Umweltschutz setzen. Sie ist gemeinsam mit Schüler/innen und Kolleg/innen bereits begeistert am Planen ebendieser.
Text&Foto: CHS Villach