BuddyGuard – Schüler/innen helfen Schüler/innen

Hinter dem Buddy-Projekt steht die Idee, dass Jugendliche besonders Vertrauen zu Gleichaltrigen aufbauen und aus diesem heraus unterstützend wirken.
Auf der Basis dieser Idee betreuen Schüler/innen der Oberstufe am BRG Spittal seit mehreren Jahren ihre jüngeren Mitschüler/innen in der Unterstufe. Sie sind Anlaufstelle für unterschiedliche Probleme und helfen, aufeinander zu achten, einander zu unterstützen und leisten somit einen wesentlichen Beitrag zu einem guten Klassen- und Schulklima.

Die jährliche gemeinsame „Kick-Off-Veranstaltung“ zum BuddyGuard-Projekt fand heuer vom 17. – 19. September 2019 am Gut Rojachhof in Lendorf statt, an welcher 79 Schülerinnen und Schüler der 9. – 12. Schulstufe des BRG Spittal teilnahmen.

Im Rahmen von verschiedenen Workshops werden die Schüler/innen über Kurzvorträge, Trainings, Selbsterfahrungselemente und Gemeinschaftsaktivitäten auf ihre Arbeit und Rolle als Buddy vorbereitet. Schüler/innen, welche schon länger am Projekt teilnehmen, können ihre Erfahrungen an Jüngere weitergeben, zusätzlich ihr Wissen und ihre Kompetenzen vertiefen und sich in weiterer Folge auch zu Peer-Mediator/innen ausbilden lassen.

Ausgebildet und begleitet werden die Schüler/innen von einem sehr engagierten und kompetenten Peer-Coaches-Team am Schulstandort. Zusätzlich übernehmen externe Trainer/innen Ausbildungselemente während der Workshoptage – mitunter als Trainerin präsent war Anna Maria Gabalier, MA von der Schulmediation der Bildungsdirektion für Kärnten.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Schüler/innen des BRG Spittal, welche sich zusätzlich im Rahmen ihrer Buddyarbeit für ein respektvolles Miteinander am Schulstandort einsetzen sowie Mag. Martina Brunner, Mag. Manuela Kapeller, MMag. Johann Laßnig-Walder und Mag. David Pontasch vom Peer-Coaches-Team, welches mit viel Einsatz und Engagement und mit tatkräftiger Unterstützung des Schulleiters Prof. Mag. Norbert Santner über die letzten Jahre das Buddy-Projekt nachhaltig und damit vorbildhaft an ihrem Schulstandort implementiert haben.

Text&Foto: Anna Maria Gabalier, BEd MA

Veröffentlicht am 23.09.2019