Medaillenregen für Kärntens Wissenschafternachwuchs

43 Nationen und 181 Studierende im Alter von 15 bis 18 Jahren nahmen auch heuer wieder an der IESO 2019 Erdwissenschaftsolympiade teil. Über einen sensationellen Erfolg durfte sich das Kärntner Team in Daegu in Südkorea freuen. Bildungsreferent LH Peter Kaiser und Bildungsdirektor Robert Klinglmair gratulieren ganz herzlich zu drei Gold-, zwei Silber- und einer Bronzmedaille in den internationalen Teamwettbewerben. Im Einzelbewerb gab es sage und schreibe vier Bronzenen für Leo Gaskin und Paul Hutze (beide BG Feldkirchen), Pascal Steiner (Perau Gymnasium Villach) und Matthias Ogris (BG St. Veit a. d. Glan). Mit ihnen fieberten Kirsten von Elverfeldt (AAU), Michael Lukas (HTL Leoben) und Delegationsleiter des Teams Austria, Christopher Wintschnig (BAfEP Klagenfurt).

„Die hoch motivierten Schülerinnen und Schüler haben gezeigt, dass ein kleines Bundesland wie Kärnten auch bei internationalen Schulolympiaden ungemein erfolgreich sein kann“, so Kaiser. Sowohl der Bildungsreferent als auch Bildungsdirektor sprachen dem Betreuerteam für dessen ausgezeichnete Arbeit größten Dank, Anerkennung und Respekt aus. „Ihr habt nicht nur Mut, Ehrgeiz und Optimismus bewiesen sondern auch unser Bundesland auf eine ganz großartige Weise nach außen hin vertreten.“

Text: LPD Kärnten/ Susanne Stirn

Foto: Christopher Wintschnig

Veröffentlicht am 05.09.2019