VS 22 Ponfeld trumpfte bei Bewerben auf

Ob beim „Energy Globe Award“, „Biber der Informatik“ oder „Kinderkongress 2019“, die Schüler/innen und Pädagog/innen der Volksschule 22 Ponfeld standen in diesem Schuljahr bei namhaften Bewerben im Rampenlicht. Mitte Mai wurde im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung der „Energy Globe Award Kärnten 2019“ von Landesrätin Sara Schaar überreicht. Dieser Award ist einer der angesehensten Umweltpreise weltweit und würdigt regional, wie auch international Initiativen rund um Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Die VS 22 Ponfeld gewann in der Kategorie „Jugend“ den 1. Platz und wurde zusätzlich mit dem 2. Platz in der Gesamtwertung aller Sieger/innen ausgezeichnet! Eine Verpflichtung für die „Ponfelder Powerchecker“ sich noch intensiver mit Themen der Co²-Reduktion zu beschäftigen.

Stolz und überglücklich konnte die VS 22 Ponfeld bereits zum zweiten Mal in Folge den 1. Platz beim diesjährigen Kinderkongress der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt entgegennehmen. Das Institut für Informatikdidaktik will mit diesem Kongress die Kreativität, Problemlösekompetenzen und digitalen Kompetenzen der Schüler/innen schon in frühen Jahren fördern. Die Volksschule konnte mit ihren Leseirrwegen und QR-Code-Arbeiten überzeugen. Die Schüler/innen durften ihre Arbeiten den staunenden Besucher/innen zeigen und konnten danach auch an anderen Stationen forschen und ausprobieren.

Nur die Besten wurden von der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG), der Uni Linz und der TU Wien zur Preisverleihung in den Festsaal der Johann Kepler Universität Linz eingeladen. Mit dem 1. Platz national in ihrer Altersklasse konnte Mattea Pirker, Schülerin der 4. Klasse der VS 22, einen aufregenden Tag in Linz verbringen. Neben der Preisverleihung gab es auch noch interessante Workshops für die Preisträger/innen rund um Informatik und digitale Bildung.

Bildungsdirektor Robert Klinglmair gratuliert den Schüler/innen und Pädagog/innen der VS 22 Ponfeld zu ihren großartigen Erfolgen und hervorragenden Leistungen.

 

Text: VS 22 Ponfeld, Bildungsdirektion für Kärnten, Büro LR Mag. Schaar

Fotos: VS 22 Ponfeld, Büro LR Mag. Schaar

Veröffentlicht am 04.07.2019