In der HTL-Mössingerstraße wurden von Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser im Beisein von Bildungsdirektor Robert Klinglmair, Schulqualitätsmanager Axel Zafoschnig, HTL-Direktor Hubert Lutnik und Elektrotechnik-Vorstand Walter Auernig, Schülerinnen und Schüler für ihre außergewöhnlichen Leistungen bei Wettbewerben mit Anerkennungsurkunden ausgezeichnet. Von den 18 Diplomarbeiten der Abteilung Elektrotechnik haben nicht weniger als sieben Projekte Auszeichnungen bei diversen Wettbewerben (AUT Standing, FH Kärnten Maturawettbewerb, ADXAWARD, Technik fürs Leben, jugend: innovativ, innovation@school) gewonnen. Mit fünf Siegen, zwei zweiten Plätzen, vier dritten Plätzen, vier Sonderpreisen, einem vierten Platz, einem Top-5-Platz und einer Semifinal-Nominierung kann die Elektronik-Abteilung der Schule mit einer einzigartigen Bilanz im heurigen Schuljahr aufwarten.
Der Landeshauptmann zeigte sich stolz über die Ergebnisse und gratulierte den Schüler/innen aber auch den Lehrkräften zum Erfolg. „Wenn es um neue Entwicklungen geht, ist die HTL Mössingerstraße an vorderster Front. Ihr gebt ein tolles Bild für Kärnten ab, seid innovativ und eure Selbstdisziplin ist bewundernswert. Eure Leistungen sind phänomenal und die Projekte in Verbund mit Konzernen bzw. Firmen nützen auch der Allgemeinheit“, stellte er fest. Allen Schüler/innen wünschte er viel Glück auf ihrem weiteren Berufsweg und bat sie gleichzeitig kärntenaffin zu bleiben. „Solche Köpfe wie Euch braucht unser Land“, so Kaiser.
Klinglmair hob ebenfalls die beeindruckenden Projekte hervor und meinte, dass die HTL-Mössingerstraße als Vorzeigeschule im heurigen Schuljahr nicht umsonst den Preis für die innovativste Schule Kärntens bekommen habe. „Die konsequente Arbeit der Projektbetreuer/innen, die ausgezeichneten Kontakte zu Firmenpartnern sowie hochmotivierte Schülerinnen und Schüler ergaben diesen Erfolgscocktail“, so der Bildungsdirektor.
Zafoschnig zeigte sich begeistert von der Präsentationsfähigkeit der Schüler. „Dank eurer Ideen und Kreativität seid ihre vorne dabei und eure Arbeiten sind ein Erfolgsmodell“, sagte er.
Lutnik dankte den Schülerinnen und Schülern für ihren Einsatz. „Ihr habt Euch einem hohen Anforderungsniveau gestellt. Eure konsequente, jahrelange Aufbauarbeit hat Früchte getragen“, so der Schulleiter.
Seitens der Abteilung Elektrotechnik an der HTL Mössingerstraße wird die Teilnahme an diversen Wettbewerben gefördert. Damit soll sowohl die Motivation der Schülerinnen und Schüler gesteigert werden als auch dem Betreuerteam die Möglichkeit für eine Standortbestimmung geboten werden.
I N FO: Folgende Projekte bzw. Schüler/innen errangen Erfolge:
Text: LPD Kärnten/ Michael Zeitlinger
Foto: LPD Kärnten/Peter Just