Als Jahresprojekt entwickelten die Schüler/innen der HTL Wolfsberg einen eigenen Escape Room. Die Räume, aus welchen man auszubrechen versucht, indem man sich durch eine Reihe Rätsel „kämpft“, liegen momentan stark im Trend und weckten das Interesse der Schüler/innen. Das Szenario: ein alter Schulraum mit Tafel, Spinde, Tische, Sessel, Landkarte – alles ist vorhanden. Unsere Gruppe hatte anfangs keine sehr hohe Erwartungshaltung – zu unrecht, wie sich herausstellen sollte.
Da der finanzielle Rahmen nicht groß war, wurde der HTL-Fundus durchsucht und alles zusammengetragen. Als Raum dient nun eine alte Lagerkammer. Auch die Herausforderungen blieben nicht aus. Manches hat im Labor super funktioniert und dann im Raum auf einmal nicht mehr. Schließlich konnte die Klasse den Escape Room aber vor Kurzem fertigstellen.
Nächstes Schuljahr soll die kommende 3AHWII den Raum übernehmen. Aber auch die „Erfinder-Klasse“ will sich weiterhin einbringen. „Wir wollen den Raum auch von Gruppen aus NMS-Klassen bespielen lassen, weil man so sehen kann, was in der HTL alles möglich ist“, so die Schüler/innen. Ebenfalls im Raum steht, aus dem Projekt ein Mini-Unternehmen zu machen, das von denSchüler/innen selbst betrieben wird, um den Raum auch außerschulischen Gruppen zugänglich zu machen. „Diese Idee schauen wir uns nächstes Schuljahr an“, sagt Direktor Jürgen Jantschgi.
Text: KLZ/Sandra Müllauer
Foto: KLZ/Helmuth Weichselbraun