Ein Spaßtag für 150 ehrenamtliche Schülerlots/innen

Großen Dank für ihre ehrenamtliche Arbeit erhielten etwa 150 Schülerlotsinnen und -lotsen von der Polizei und dem Land Kärnten beim 53. Schülerlotsentag 2019 in St. Veit/Glan. Sie durften nicht nur Kart fahren, sondern auch wilde Fahrmanöver im ÖAMTC-Fahrsicherheitszentrum hautnah miterleben.

„Das ist spannend — und wohl auch ganz schön“, hörte man immer wieder von den rund 150 Schülerinnen und Schülern aus 9 NMS, die auf Einladung der Bildungsdirektion für Kärnten einen erlebnisreichen Tag mit ihren Lehrpersonen verbringen konnten. Insgesamt acht Stationen waren für die jungen Lotsinnen und Lotsen auf dem Areal in Mail aufgebaut. Die Schülerinnen und Schüler durften in einem Kart herumdüsen und in einem Auto eine Schleuderplatte testen. Aber nicht nur Spaß und Abenteuer standen auf dem Programm. Natürlich gab es auch ein Seminar rund um das Thema Sicherheit auf der Straße. Auch Polizeischülerinnen und – schüler waren im Zuge ihrer Ausbildung vor Ort und begleiteten die interessierten Lotsinnen und Lotsen.

Für Bildungsdirektor Dr. Robert Klinglmair ist „die Organisation eines gemeinsamen Tages mit vielen actionreichen Stationen ein Dankeschön dafür, dass die Schülerlotsen tagtäglich ihre Mitschüler/innen sicher zur und von der Schule bringen.“ Um Schülerlotse zu werden, muss man das zwölfte Lebensjahr vollendet haben. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen der Neuen Mittelschulen. Seitens der Polizei gibt es beinahe in jedem Bezirk bzw. bei den Stadtpolizeikommandos Klagenfurt und Villach eigene Schülerlotsenbetreuer, die die Jugendlichen ausbilden. Jährlich werden an die 200 Schulkinder von der Polizei für die verantwortungsvolle Tätigkeit des Schülerlotsendienstes neu ausgebildet. Sie versehen ihren Dienst an über 10 Schülerlotseneinsatzstellen.

Text: Elisa Aschbach/Krone, Lautischer/Bildungsdirektion für Kärnten

Foto: Bildungsdirektion für Kärnten

Veröffentlicht am 27.06.2019