Schulische Gesundheitsförderung ist ein Gewinn für alle. Um den Schulalltag für alle Beteiligten gesünder zu gestalten, haben sich seit 2017 sieben weitere Schulen in Kärnten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern aktiv mit dem Thema Gesundheit auseinander gesetzt. Unterstützung erhielten die teilnehmenden Schulen von den KGKK-Expertinnen der Service Stelle Schule, welche die Schulteams zum Thema „G’sunde Lebenswelt“ berieten. Die innerhalb dieses Prozesses in den letzten zwei Jahren entstandenen Projekte sind vielfältig und reichen von gesunder Ernährung und Bewegung über Lärmverminderung, Zahngesundheit, Suchtprävention bis hin zur psychosozialen Gesundheit. Der Abschluss dieses zweijährigen Gesundheitsprozesses wurde im Rahmen der Abschlussveranstaltung am 27. Juni 2019 im Messezentrum Klagenfurt gefeiert und dabei ging es bunt zu: Die Schülerinnen und Schüler stellten ihre Gesundheitsaktivitäten und –projekte kreativ dar und gestalteten damit die Veranstaltung aktiv mit – es wurde getanzt, gesungen, gedichtet und gelacht.
„Die Kärntner Gebietskrankenkasse zielt mit ihrer schulischen Gesundheitsförderung darauf ab, das Gesundheitsbewusstsein der jungen Generation so früh wie möglich zu fördern. Der kreative und gesundheitskompetente Zugang zum Thema Gesundheit, den die Schülerinnen und Schüler dabei erlernen und bei dieser Abschlussveranstaltung präsentieren, zeigt, dass ihnen die Auseinandersetzung mit Gesundheit Freude und Spaß bereitet. Das sind die besten Voraussetzungen dafür, dass das gelernte, gesunde Wissen auch verinnerlicht und ins Erwachsenenalter transferiert wird“, erklären KGKK-Obmann Georg Steiner, MBA und KGKK-Direktor Dr. Johann Lintner. „Die teilnehmenden Schulen haben nun die Möglichkeit für zwei weitere Jahre ‚in die Verlängerung‘ zu gehen und verpflichten sich somit den Weg der Gesundheitsförderung weiter zu beschreiten“, ergänzt Claudia Stumpfl, MSc, Leiterin der Abteilung Gesundheit.
Die Überreichung der Urkunde „G’sunde Lebenswelt Schule“ stellt ein Zeichen der Anerkennung für das besondere Engagement der Schulen in den letzten zwei Jahren dar. Für die Schuljahre 2017 bis 2019 wurde diese Urkunde sieben Schulen verliehen:
- VS Glanegg
- VS Maria Elend
- VS Velden
- NMS Arnoldstein
- NMS Dellach im Drautal
- NMS Nötsch- Expositur Bad Bleiberg
- BG Tanzenberg
Als Ehrengäste der Veranstaltung konnten LHStv.in Dr.in Beate Prettner, Bildungsdirektor Dr. Robert Klinglmair und die Präsidentin für den höheren Schulbereich des Landesverbandes der Elternvereine, Gertrud Kalles-Walter, begrüßt werden.
Schülerinnen und Schüler aber auch das Lehrpersonal erhielten zudem die Möglichkeit, sich bei den Informationsständen der KGKK, BVA, AUVA, dem ASKÖ Kärnten und der SPORTUNION Kärnten weitere Informationen zum Thema Gesundheit zu holen.
Text: Service Stelle Schule der Kärntner Gebietskrankenkasse
Foto: Thomas Hude