Am 18.06.2019 fand zum zweiten Mal die Fortbildungsveranstaltung des KGSÖ (Kärntner Netzwerk Gesunde Schule und ÖKOLOG) für Pädagog/innen aller Schularten, Schulpsycholog/innen und –ärzt/innen sowie Eltern und weitere Interessierte unter dem Motto „Unabhängig durchs Leben“ statt.
Im Viktor Frankl Saal der Pädagogischen Hochschule Kärnten lauschten die Teilnehmer/innen zwei aufschlussreichen und informativen Vorträgen von Dr. Rudolf Winkler und Mag.a Dr.in Barbara Drobesch rund um Suchtprävention im Kindes- und Jugendalter. Dr. Winkler erläuterte, welche Verantwortung das Bildungssystem dabei hat und warum Früherfassung von Jugendlichen mit hohem Suchtrisiko so wichtig ist. Mag.a Dr.in Barbara Drobesch zeigte in ihrem Vortrag „Suchtprävention gibt es nicht auf Krankenschein – wirken tut sie trotzdem“ auf, weshalb Prävention eine Schlüsselfunktion in dieser Thematik zukommt. Neben den Vorträgen erkundigten sich die Teilnehmer/innen an Informationsständen über die Angebote im Bereich der Suchtprävention sowie der KGSÖ-Netzwerkpartner.
Die Netzwerkpartner des KGSÖ verfolgen gemeinsam das Ziel, Gesundheitsförderung und Umweltbildung zu selbstverständlichen Themen in Schulen zu machen.
Netzwerkpartner:
- Allgemeine Unfallversicherungsanstalt
- Bildungsdirektion für Kärnten
- Gesundheitsland Kärnten
- Kärntner Gebietskrankenkasse
- Landesverband der Elternvereine an den Schulen Kärntens
- ÖKOLOG
- Pädagogische Hochschule Kärnten
- Plattform Eltern für Kindergesundheit
- Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter
Text: KGKK
Fotos: KGKK, PHK/ Janine Greßl