Die Volkswirtschaftliche Gesellschaft Kärnten und das Institut Berufspädagogik mit Johann Wintersteiger, MA BEd von der Pädagogischen Hochschule Kärnten organisierte auch in diesem Schuljahr die Bildungsmesse „IBOBB“ für LehrerInnen, Eltern und Interessierte. Kooperationspartner wie z. B. die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, die Fachhochschule Kärnten und das Mädchenzentrum sowie das AMS bereicherten im Festsaal der Wirtschaftskammer Kärnten die Veranstaltung durch weiterführende Informationen an ihren Messeständen.
Bei der IBOBB Messe konnten die BesucherInnen Initiativen zum Thema Berufsorientierung kennenlernen und sich miteinander austauschen. Neben der Ausstellung und Präsentation von einzelnen Institutionen wurden zwei interessante Vorträge für die Gäste der Messe angeboten:
Univ.-Prof. Dr. Aljoscha Neubauer referierte zum Thema „Mach, was du kannst – Erkenne, was du kannst. Warum wir so wenig über die eigenen Begabungen wissen.“ Florian Kandutsch, MSc. präsentierte “Aktuelle Befunde über das Wirtschaftswissen der Erwerbsbevölkerung.“
Auch Bildungsdirektor Dr. Robert Klinglmair stattete der Bildungsmesse einen Besuch ab, da die Berufsorientierung einen immer größeren Stellenwert in der individuellen Bildungskarriere einnimmt und in vielen Schulen bereits gut verankert ist. „Schülerinnen und Schüler benötigen Unterstützung bei ihrer Berufs- und Ausbildungswahl, sodass sie einen ihren Kompetenzen entsprechenden Bildungsweg einschlagen können. Die IBOBB Messe bietet dazu jedes Jahr eine gute Gelegenheit, um in diesem Zusammenhang entsprechende Informationen über das vielfältige Berufsangebot zu bekommen,“ so Klinglmair.
Text: IBOBB, Bildungsdirektion für Kärnten/ Lautischer
Foto: autArK