Mit einem Tag der offenen Tür feierte die Neue Mittelschule 12 St. Ruprecht ihre abgeschlossene Generalsanierung, die über zwei Jahre gedauert hat. Dabei wurden etwa 6.300 m² Nutzfläche saniert. Die Arbeiten gliederten sich in drei große Abschnitte, da vorwiegend nur in den Ferien ungestört gearbeitet werden konnte. Rund 6,3 Millionen Euro betrug die Investition in den Standort. 75 Prozent davon stammten aus dem Schulbaufonds des Landes Kärnten.
Gemeinsam mit der benachbarten VS 11 Friedensschule und der Polytechnischen Schule Leonardo da Vinci wurde die rundum erneuerte NMS Kneippgasse unter dem Dach des „Bildungscampus#Süd“ von Bildungsdirektor Dr. Robert Klinglmair und LAbg. Stefan Sandrieser, SchülerInnen und Eltern sowie VertreterInnen aus der Stadtpolitik und der Bildungsdirektion für Kärnten offiziell eröffnet und willkommen geheißen.
„St. Ruprecht ist das Herzstück einer modernen Schulentwicklung. Neben der frisch sanierten NMS hat sich die Polytechnische Schule ebenfalls an dem Standort angesiedelt“, erklärte Bildungsreferent Stadtrat Mag. Franz Petritz.
„Ein wesentliches Ziel der Kärntner Bildungslandschaft ist – neben einer Forcierung von Ganztagesschulen – der weitere Ausbau von Bildungszentren, wo baulich sowie pädagogisch ein durchgängiges Bildungsangebot unter einem Dach geschaffen wird. Zudem wird am neuen „Bildungscampus#Süd“ nicht nur von Integration gesprochen, sondern tagtäglich erfolgreich gelebt,“ hob Bildungsdirektor Dr. Robert Klinglmair hervor.
St. Ruprecht ist zum größten Bildungsstandort in Klagenfurt aufgestiegen. Rund 2.500 Kinder und Jugendliche besuchen die verschiedenen Bildungseinrichtungen in St. Ruprecht. Neben der NMS und der Polytechnischen Schule gibt es hier noch eine Volksschule, ein Gymnasium, eine HTL und einen Kindergarten. Im neu sanierten Gebäude drücken 232 Kinder die Schulbank, 191 sind es in der NMS und 141 in der PTS. Die Buben und Mädchen stammen übrigens aus über 30 Nationen.
Die Räume der NMS entsprechen den neuesten pädagogischen Erkenntnissen. Es wurden vier Cluster zu je drei Klassenräumen plus gemeinsamen Aufenthaltsraum und Sanitäranlagen errichtet. Die Klassenräume sind vom Gang einsichtbar und lichtdurchflutet. Insgesamt gibt es im NMS-Bereich 12 Klassen- und acht Gruppenräume und für die PTS sechs Klasseräume und sechs zugeordnete Gruppenräume. Außerdem wurden eine Bibliothek, ein Nachmittagsbetreuungsbereich, ein Physiksaal und ein EDV-Raum errichtet. Im Kellergeschoß gibt es noch zwei Lehrküchen und diverse Werkstätten.
Text: StadtPresse Klagenfurt, Bildungsdirektion für Kärnten/Lautischer
Fotos: NMS 12 St. Ruprecht