Chemieboxenübergabe des VCÖ „Alles Chemie – nachhaltig und innovativ“

Jedes zweite Jahr organisiert der VCÖ – Verband der Chemielehrer/innen Österreichs mit über 3000 Mitglieder/innen im In- und Ausland einen österreichweiten Chemie-Projektwettbewerb, an welchem auch heuer wieder 200 Schulen (AHS, NMS, Polytechnikum, HLW, HAK) teilgenommen haben.

Unter dem Motto „Alles Chemie – nachhaltig und innovativ“ fand in der Wirtschaftskammer Kärnten eine Chemieboxenübergabe zum 15. Chemieprojektwettbewerb des VCÖ statt, wo den teilnehmenden Schulen in Anwesenheit von Dr. Helga Voglhuber und den Sponsoren sowie DI Dr. Alexander Bouvier, dem Vorstandsvorsitzenden der Treibacher Industrie AG und Obmannstellvertreter des FCIO ein Set mit Experimentiermaterialen zur Projektunterstützung im Wert von 1000 Euro übergeben wurde.

Aus Kärnten nahmen Vertreter/innen folgender 11 Schulen (8 AHS, 3 NMS) erfreut die Experimentiersets entgegen, die von Kärntner Industriebetrieben und vom Fachverband der Chemischen Industrie FCIO gesponsert wurden:

  • NMS Annabichl, Viktor Frankl Schule, Klagenfurt (Dipl.-Pädin.Edith Plesnitzer, Dipl.-Pädin.Monika Persoglia)
  • NMS Bad Eisenkappel (Jana Kacianka)
  • NMS Bleiburg (Robert Poppernitsch)
  • BG/BRG Lerchenfeld, Klagenfurt (Maga. Monika Lippusch, Maga. Andrea Steyskall)
  • Europagymnasium Klagenfurt, Völkermarkter Ring (Maga. Silke Guggenberger)
  • BG/BRG Mössingerstraße, Klagenfurt (Maga. Christina Fleiß)
  • Alpen Adria Gymnasium, Völkermarkt (Maga. Katharina Smolinger)
  • Stiftsgymnasium St. Paul (Maga. Monika Veidl)
  • BG/BRG St. Martin, Villach (Maga. Gudrun Käferle)
  • BG Porcia, Spittal an der Drau (Maga. Andrea Wirth)
  • BRG Spittal/Drau (Mag. Wolfgang Knauder, Maga. Katrin Haidvogl)

Bildungsdirektor Dr. Robert Klinglmair freut sich über die rege Teilnahme der Kärntner Schulen und die Experimentierfreudigkeit der Lehrpersonen, die mit den Chemieboxen frischen Wind in den Unterricht bringen: „Um junge Menschen für Chemie zu begeistern, bietet der jährlich ausgeschriebene Projektwettbewerb unseren Schulen eine gute Gelegenheit, um sich nachhaltig mit Zukunftsthemen zu beschäftigen. Wenn Schülerinnen und Schüler selbstständig etwas in der Praxis ausprobieren und erarbeiten können, werden Hemmschwellen abgebaut und Interessen  entfacht. Eine tolle Unterstützung bieten dabei die von den Kärntner Industriebetrieben und vom Fachverband der Chemischen Industrie geförderten Chemieboxen, deren enthaltene Experimentiersets ein gutes Rüstzeug für die späteren Anforderungen am zukünftigen Arbeitsmarkt mitgeben.“

Text: Dr. Helga Voglhuber, Bildungsdirektion für Kärnten/Lautischer

Fotos: Dr. Helga Voglhuber

15_Projektbewerb-Chemie_2018 Sponsoren_2018_Liste

Veröffentlicht am 28.01.2019