Special Olympics MATP Sportbewerb am CHS VILLACH

Unter dem Motto „CHS meets Special Olympics“ findet seit Herbst 2018 eine Kooperation mit dem Verein „Special Olympics – Herzschlag Kärnten“ und dem CHS Villach statt.

Die Klasse 3CHW der Höheren Lehranstalt für Wirtschaftliche Berufe am CHS, mit dem Schwerpunkt Gesundheit und Soziales sowie Sport und Ernährung, hat das MATP (Motor Acitivty Training Program) Anfang Februar erfolgreich und mit starkem Engagement durchgeführt.

„Das Besondere an diesem Projekt ist das Erlebnis, für und mit intellektuell beeinträchtigten Menschen zu arbeiten. Soziales Engagement und sportliches Miteinander sind immer eine Bereicherung und eine wertvolle Erfahrung für uns alle“, freuen sich Schulleiterin Petra Mayer und Projektbetreuerin Linda Haluschan-Springer über die gelungene Zusammenarbeit.

Die Organisation eines sportlichen Bewerbes im Rahmen von Special Olympics Österreich ist für Schülerinnen und Schüler eine wunderbare Möglichkeit, die gelernte Theorie in gelebte Praxis umzusetzen.„Es war schön zu sehen, dass die teilnehmenden Sportlerinnen und Sportler so viel Freude an dem Bewerb hatten und dass sie so lebensfroh sind“, zeigte sich Marina Egger aus der 3CHW begeistert.

MATP ist für Menschen mit hohem oder höchstem Förderbedarf entwickelt worden, die nicht oder noch nicht an weiterführenden Bewerben von Special Olympics teilnehmen können. Der Bewerb kann daher auch bei Bedarf mit Hilfe (durch eine Betreuungsperson) absolviert werden. MATP legt größeres Augenmerk auf Training und Aktivität als auf Wettkampf. Nachdem das MATP in den USA und in anderen Staaten in der Praxis getestet wurde, trägt es jetzt zur Erfüllung der Verpflichtung von Special Olympics bei, allen Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung Sport- und Trainingsmöglichkeiten zu bieten. Die SportlerInnen müssen zehn Stationen absolvieren – mit oder ohne Hilfe – je nach Grad der Beeinträchtigung. Zu den Stationen zählen zum Beispiel Slalom, Ballwurf im Sitzen, Tunneldurchquerung, Kegeln oder Geräuschwahrnehmung.

Text&Fotos: CHS Villach, Special Olympics

Veröffentlicht am 22.02.2019