Jugendgesundheitstag der KGKK 2019 – Gesunde Jugend mit Selbstwertgefühl

Bereits zum vierten Mal bot sich beim Jugendgesundheitstag die Chance, kostenlose Angebote rund um das Thema Gesundheit in Anspruch zu nehmen. Über Selbstbestimmung in einer schnelllebigen Zeit referierte EU-Jugendbotschafter Ali Mahlodji. Rund 390 Jugendliche folgten der Einladung der Service Stelle Schule der Kärntner Gebietskrankenkasse zum 4. Jugendgesundheitstag ins KUSS – Convention & Eventcenter in Wolfsberg. Die Veranstaltung, die von der Bildungsdirektion Kärnten und der Stadt Wolfsberg unterstützt wurde, stand ganz im Zeichen der Selbstwertstärkung. „Du bestimmst, wer du bist – deine Geschichte schreibst du selbst“, lautete der Titel des Referates des EU-Jugendbotschafters, bekannten Influencers und Autors Ali Mahlodji. „Mit dieser Veranstaltung wollen wir Jugendliche inspirieren und aufzeigen, worauf es im Leben und im schnellen Wandel der Zeit ankommt und warum der Erfolgsfaktor Mensch wichtiger ist denn je“, erklärte KGKK-Obmann Georg Steiner, MBA.

„Der Kärntner Gebietskrankenkasse ist die Gesundheit von Jugendlichen ein wichtiges Anliegen“, betont KGKK-Direktor Dkfm. Maximilian Miggitsch und fügt hinzu: „Am Jugendgesundheitstag besteht für sie die Möglichkeit, sich umfassend über Gesundheitsförderung und Prävention sowie die Herausforderungen im Zeitalter der Digitalisierung zu informieren“. Den ganzen Vormittag konnten Schülerinnen und Schüler aus Wolfsberg kostenlos ein abwechslungsreiches Programm nutzen. Am Marktplatz der Jugendgesundheit erwarteten sie zahlreiche Informationsstände, an denen Fragen zu unterschiedlichsten Gesundheitsthemen beantwortet wurden.

„Viele Dinge passieren auch abseits der Schule. Gerade die Gesundheitsförderung ist in diesem Zusammenhang ein wichtiges Thema. Schule reagiert nicht nur, sondern agiert auch“, so Mag. Hannes Wolf, Fachinspektor für Bewegung und Sport.

Vertreten waren neben der Kärntner Gebietskrankenkasse und der Bildungsdirektion für Kärnten auch das Landesjugendreferat, die Aidshilfe Kärnten, das Frauengesundheitszentrum, die Kinder- und Jugendanwaltschaft Kärnten, das Mädchenzentrum, JUNO Klagenfurt, die Mobile Jugendarbeit Wolfsberg, die Bezirkshauptmannschaft Wolfsberg – Referat für Jugend und Familie, die Caritas Kärnten, die Katholische Jugend Lavanttal, das Katholische Jugendzentrum Avalon, die Spielsuchtambulanz de la Tour und [aspHALT] – Mobile Jugendarbeit Wolfsberg.

Text: KGKK

Foto: KGKK/Zangerle

Veröffentlicht am 25.02.2019