Zu diesem Thema im Rahmen der Workshopreihe „Schüler/innen helfen Schüler/innen“ fanden am 21. und 22. Februar 2019 in den Räumlichkeiten der Bildungsdirektion für Kärnten Workshops statt, welche von der Schulmediation unter der Leitung von Anna Maria Gabalier, BEd MA gestaltet wurden. Diesmal waren die Schulstandorte BRG Viktring, BG Tanzenberg, HTL Villach, HLW Spittal sowie die Waldorfschule mit insgesamt 72 ausgewählten Schüler/innen und Peer-Coaches vertreten, um in weiterer Folge Schüler/innen an ihren Schulstandorten in herausfordernden Situationen noch besser helfend zur Seite stehen zu können. Konflikttheoretische Grundlagen wurden altersgerecht miteinander erarbeitet und reflektiert. So beschäftigten sich die Schüler/innen damit, was das Sichtbare und Unsichtbare in Konflikten ist, was konflikthafte Situationen zum Eskalieren und Deeskalieren bringt und welche Handlungsoptionen es zur Verbesserung einer Situation geben kann. Sie übten sich im Aktiven Zuhören und einander Fragen stellen und erprobten miteinander Übungen und Rollenspiele. Von der Konfrontation zur Kooperation, Brücken bauen anstatt Mauern aufstellen, voneinander lernen und miteinander Konflikte lösen, waren die Themen. Großer Dank gebührt allen engagierten Schüler/innen und Lehrer/innen für das Bemühen am Bauen einer konstruktiven, kooperativen Konfliktkultur und eines respektvollen Miteinanders.
Text&Fotos: Anna Maria Gabalier, BEd MA