In Würdigung „der herausragenden Leistungen im Bereich Gedenk-, Erinnerungs- und Bewusstseinsarbeit“ wurde der „WI’MO ARGE - Geschichte und Politische Bildung“ vom Mauthausen Komitee Österreich und der Österreichischen Lagergemeinschaft Mauthausen der Hans-Maršálek Preis im Palais Epstein feierlich überreicht.
Für die ARGE – Geschichte und Politische Bildung bedankt sich Mag.a Ilse Geson-Gombos als Projektleiterin bei Christina Huber (Maturantin 2017), Caroline Schwingl und India Obersteiner von der 4 AHM für die Begleitung zur Veranstaltung, aber auch bei allen SchülerInnen und ehemalige SchülerInnen, die in den letzten acht Jahren die Erinnerungskultur an der Schule belebt haben. Damit haben sie alle einen wertvollen Beitrag für die Wahrung der Menschenrechte und der Demokratie geleistet. Allen außerschulischen Partner/innen, die die Maßnahmen immer tatkräftig unterstützt haben und im speziellen Frau FV Heidi Cas-Brunner, die mit ihrer Fotokunst für die schulischen Ausstellungen zu den Gedenkstätten Mauthausen und Auschwitz einen wertvollen Beitrag zur Erinnerungskultur geleistet hat, gilt ihr besonderer Dank.
Bildungsdirektorin Mag.a Isabella Penz freut sich sehr über den seit Jahren kontinuierlichen, sehr engagierten Einsatz der WIMO im Bereich der Demokratievermittlung. Sie gratuliert der Schule und im speziellen der ARGE Geschichte und Politische Bildung mit Projektleiterin Mag.a Ilse Geson-Gombos zu dieser besonderen und äußerst verdienten Auszeichnung.
Herzliche Gratulation im Namen des Teams Quiz „Politische Bildung-Europa-Quiz“ übermittelt Mag.a Gerlinde Duller. Für sie ist Kollegin Ilse Geson-Gombos ist eine großartige Kooperationspartnerin, der es mit unermüdlichen Einsatz ein großes Anliegen ist, junge Menschen für die Politische Bildung zu interessieren.