Sparkling Science 2.0 - Forschen mit Schulen

Die Resonanz auf die 1. Ausschreibung war sehr hoch. Insgesamt wurden 168 gültige Projektanträge, die sich auf alle wissenschaftlichen Disziplinen verteilten, eingereicht. Erfreulicherweise wurde aufgrund der ausgezeichneten Qualität der Anträge das ursprünglich für die Ausschreibung vorgesehene Budget von 9,5 Mio. Euro von Bundesminister Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek um zusätzliche 2 Mio. Euro aufgestockt. Damit können nun insgesamt 34 herausragende Citizen-Science-Projekte, die großteils mit Anfang September 2022 starteten, gefördert werden. An diesen 34 Projekten sind 113 Schulen beteiligt, vier davon aus dem Ausland. Zudem sind 71 Forschungseinrichtungen, davon 18 Einrichtungen als Antragstellende und 53 Einrichtungen als wissenschaftliche Kooperationspartner beteiligt.

Teilnehmende Schulen aus Kärnten: 

MS St. Peter-Klagenfurt, BRG/BORG Wolfsberg, Ingeborg Bachmann Gymnasium – Sparkling-Science-Projekt „Relevanz von Mathematikunterricht aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern“

BAfEP Kärnten- Sparkling-Science-Projekt „Mehrsprachige Räume erforschen und transformieren. Mehrsprachigkeit in der pädagogischen Professionalisierung für den Kindergarten“

VS und  MS Advent. Privatschule - Sparkling-Science-Projekt „Transformation durch Partizipation: Modellschulen für Demokratielernen und Friedensbildung“

SparklingScience2.0_Schulen-an-gef-rderten-Projekten_K-rnten.pdf

Cornelia Draxler, MSc.

Projektmanagement: Sparkling Science / Project Management:

Sparkling Science

OeAD

Bildung und Gesellschaft | Department for Education and Society

T +43 1 53408-427 | F +43 1 53408-499 | cornelia.draxler@oead.at

OeAD-GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung
OeAD-GmbH – Austria’s Agency for Education and Internationalisation
1010 Wien/Vienna, Ebendorferstraße 7 | Büro: 1010 Wien/Vienna, Universitätsstraße 5
Sitz: Wien/Vienna | FN 320219 k | Handelsgericht Wien | ATU 64808925

www.oead.at | www.youngscience.at | www.zentrumfuercitizenscience.at

____________________________________________________________________

Young-Science-Kongress "Wissenschaft (er)leben – Zukunft gestalten" mit Workshops, Vorlesungen und einem
Science Parcours für Schulklassen und Lehrkräfte | 13. Oktober | ab 9:00 Uhr | PH Wien. Mehr Informationen

Veröffentlicht am 18.10.2022