SCHULWORKSHOP NACHHALTIGE ERNÄHRUNG

Neu gestaltetes Mitmachprogramm 2022 für Volksschulen

NACHHALTIGE ERNÄHRUNG

ist das Thema des 21. Jahrhunderts.

 

Auf spielerische Art und Weise erklären wir VolksschülerInnen die Bedeutung von „NACHHALTIGER ERNÄHRUNG“. Abgestimmt auf die jeweilige Altersgruppe vermitteln wir den nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln und Grundsätze einer wertvollen Ernährung. Wir sensibilisieren SchülerInnen dafür, dass Lebensmittel kostbar sind.

SchülerInnen werden angeregt, ihr eigenes Handeln zu hinterfragen und zu reflektieren. Sie werden angeleitet, wie sie selbst konkrete Maßnahmen für ihren Alltag – altersentsprechend – ableiten können.

In unseren Schulworkshops stellen wir uns auf die Erlebniswelt der Kinder ein und zeigen ihnen, was jedes Kind aktiv für die Umwelt und Nachhaltigkeit tun kann. Spielerisch entdecken SchülerInnen welche Auswirkungen ihre Ernährung auf Gesundheit, die heimische Wirtschaft und die Welt hat. Die Bedeutung von fair gehandelten Lebensmitteln wird erklärt.

Vor allem durch handlungsorientiertes Lernen wird das Bewusstsein für nachhaltige Ernährung geweckt. Entsprechend dem Prinzip „Ich versteh nur, was ich erleb!“ gestalten wir unser interaktives Mitmachprogramm.

LEHRINHALTE

•             wertvolle Ernährung

•             Nachhaltigkeit, Umweltschutz & Ressourcenschonung

•             Lebensmittelverwertung & Abfallvermeidung

 

METHODE Learning by playing

•             erlebnisorientierte Pädagogik & Suggestopädie

•             unterhaltsame Dialog- oder Theaterformen

•             Vortrag, Storytelling & Erzählungen, Handpuppen, Quiz, farbige

Schaubilder, Rollenspiele, Fantasiereisen, Memotechniken uvm.

 

ZIEL: SchülerInnen...

•             haben eine bessere Wahrnehmung für den eigenen Umgang mit Lebensmitteln.

•             verstehen die Bedeutung von wertvoller und nachhaltiger Ernährung.

•             sind für die Kostbarkeit von Lebensmitteln sensibilisiert.

•             entwickeln ihre eigene persönliche Haltung zum Thema.

•             entdecken neues Essverhalten.

•             gehen bewusst und sparsam mit Lebensmitteln um.

•             übernehmen Eigenverantwortung für Mülltrennung und  -vermeidung.

 

NEWS & WISSENSWERTES

Die starke Initiative

 

Unsere Workshops wurden inhaltlich komplett überarbeitet, Methodik sowie Didaktik wurden optimiert. Seit 2015 gab Elke Oberhauser mehr als 190 Workshops direkt an Kärntner Schulen. Jetzt arbeiten wir eng mit Experten und Pädagogischen Hochschulen zusammen. Bund und Land, LehrerInnen, Eltern und SchülerInnen bestätigen, dass wir am Puls der Zeit sind. Sie werden begeistert sein.

Schulworkshop_1.-13.Schulstufe_Nachhaltige Ernährung.pdf

NEHMEN SIE KONTAKT AUF.

Elke Oberhauser              M: 0664 49 07 298          E: elke.oberhauser@bestoftherest.at

BEST OF THE REST

(ZVR 828085393, steuerfrei §6 Abs.1 Z14UStG)

Veröffentlicht am 16.03.2022