Wettbewerb für Maturaklassen „Wozu NEIN sagen?“

Bereits zum dritten Mal findet das Projekt „#nohate – So geht Respekt“, ein Peer-to-Peer Projekt gegen Hass im Netz statt. Jugendliche sind ständig mit digitalen und sozialen Medien konfrontiert.

 Für das  „Jahr der Einnerungskultur 2025“ schreibt  der Verein „Memorial Kärnten-Koroska“ einen Wettbewerb für Kärntner Maturaklassen zum Thema „Wozu Nein sagen?“ aus. MKK, die „Plattform gegen das Wiederaufleben von Faschismus, Rassismus und Antisemitismus“ bietet den Maturanten mit den Preisen (1000, 600 und 100 €) Zuschüsse für die Abschlussevents nach der Reifeprüfung. Die Beiträge sollten nicht mehr, als 7000 Zeichen (inklusive Leerzeichen)umfassen, sie könnten gemeinsam oder im Alleingang (vom Deutschprofessor oder der Klasse ausgewählt) erarbeitet werden. Für je erwünschter postalischer Einsendung sind  acht Kopien obligat. Einsendefrist ist der 11. April 2025, die öffentliche Feier zur Preisübergabe mit der Präsentation der Siegerarbeiten ist für den 8. Mai vorgesehen. Beiträge aus diesem Wettbewerb werden auch im Mittelpunkt der MKK-Erinnerungsfeier am 26. Oktober in Annabichl stehen. Kontakte mit dem Hermagoras Verlag sind bereits geknüpft, um im Herbst 2025 die besten Arbeiten als Buch herauszugeben.
Die hochkarätige  Jury wird aus Experten der Literatur und Zeitgeschichte bestehen. Wie Univ.Prof. Dr. Larissa Krainer ( Philosophin, Amnesty International und Menschenrechts-Aktivistin), Josef Winkler (Autor) Adrian Kert (Redakteur & Marketing Hermagoras/Mohorje-Verlag), Robert Schindel (Autor, Regisseur), Dr. Doron Rabinovici ( Autor, Historiker, politischer Publizist), Dr. Peter Huemer (Journalist, Historiker, Publizist).Die Zusammensetzung der Jury ist noch nicht fix und besteht zum Teil aus Anfragen bzw. Wünschen.
Diese Ausschreibung ergeht an die Direktoren der Kärntner Schulen. Sie sollten ihre Professoren informieren und später die Teilnahme an diesem Wettbewerb bestimmen und unsere Vorsitzende ilse.gerhardt@gmail.com verständigen.
Memorial Kärnten- Koroska freut sich auf Ihr Engagement!

                                MKK
Memorial Kärnten-Koroska
Plattform gegen das Wiederaufleben von Faschismus, Rassismus und Antisemitismus /Platforma proti ozivljanju, fasizma, rasizma in antisemitizma

 

Veröffentlicht am 18.06.2024