Zum Foto eingeladene Personen:
• Dr.in med. Birgit Trattler, MSc
• Gesundheitsreferent StR Mag. Franz Petritz
• Elisabeth Jäger, BEd – Direktorin der Volksschule 27 Welzenegg mit Klassenlehrerin Josi Kraßnig und Schüler:innen der 3b-Klasse
• Mag.a Isabella Penz – Bildungsdirektorin für Kärnten
• Mag. Helmut Petter-Weißenbacher – Sportkoordinator Bildungsdirektion Kärnten
• Barbara Rapatz – Institut AllergoSan
• Mag.a Renée Slupetzky – AUVA Außenstelle Klagenfurt
Jester Marion – Leiterin Stabsstelle Kommunikation & Marketing der Raiffeisen Landesbank Kärnten
• Dr.in med. Tatjana Kampuš – Abteilung Gesundheit, Jugend und Familie
Bereits in fünf Klagenfurter Volksschulen ist „Bewegung ist KLASSE – das tägliche Bewegungsprogramm für die Volksschule“ ein fixer Bestandteil des Schulalltages.
Seit Schulbeginn 2024/25 ist auch die Volksschule 27 Welzenegg mit Begeisterung dabei. Mit bewundernswerter Motivation und Konsequenz führen die teilnehmenden Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer wetterunabhängig mit ihren Klassen das tägliche Bewegungsprogramm durch. Sie marschieren regelmäßig den „Täglichen Kilometer“ und verbessern mit Koordinations-, Seil- und Ballübungen die sportlichen Leistungen der Kinder. Die Sprungseile für diverse Springübungen werden vom Institut AllergoSan (OMNi-BiOTiC®) zur Verfügung gestellt. Weitere Sponsoren oder Kooperationspartner sind die Raiffeisen Landesbank Kärnten und die AUVA.
Die Projektidee, Konzepterstellung und Projektbegleitung des Bewegungsprogrammes, bei dem heuer erstmals über 1000 Klagenfurter Kinder teilnehmen, erfolgten durch die Bildungsdirektion Kärnten und die Präventionsstelle der Abteilung Gesundheit, Jugend und Familie der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee. Große Unterstützung bekommen sie von den teilnehmenden Direktionen, die ihr Team zur Teilnahme anregen.
Am Projekt teilnehmende sechs Klagenfurter Schulen:
VS 1 am Kreuzbergl, VS 4 Annabichl, VS 13 – Am Spitalberg, VS 14 Welzenegg, VS 22 Ponfeld und VS 27 Welzenegg
Bewegung ist KLASSE
Veröffentlicht am 04.03.2025