Die 4YH der HTL Wolfsberg unternahm vom 23. bis 28. Februar 2025 eine spannende Bildungsreise durch Europa. Die Exkursion führte die 23 Schülerinnen und Schüler, begleitet von den beiden Professoren Mag. Katrin Moll und DI Thomas Kreuzer nach Brüssel und Wien, wo sie bedeutende Institutionen besuchten, und kulturelle Highlights erlebten.
Nach einer komfortablen Nachtzugfahrt von Wien nach Brüssel startete die Reise mit einer Erkundungstour durch die belgische Hauptstadt. Ein Besuch des weltberühmten Atomiums, des Designmuseums und des Automuseums sorgte für Begeisterung bei den technikbegeisterten Schülerinnen und Schülern.
Am letzten Tag in Brüssel erhielten die Jugendlichen spannende Einblicke in die europäische Politik. Im Verbindungsbüro für Kärnten wurden sie mit einem informativen Vortrag über die Strukturen und Entscheidungsprozesse der EU empfangen. Anschließend folgte eine exklusive Besichtigung der Europäischen Kommission, samt spannender Diskussion über die Rolle der EU für Wirtschaft und Frieden in Europa.
Abgerundet wurde die Reise mit einer Besichtigung des österreichischen Parlaments in Wien. Die Lavanttaler Bundesrätin Claudia Arpa führte die Gruppe durch das geschichtsträchtige Gebäude und vermittelte wertvolle Einblicke in die demokratischen Abläufe und die politische Arbeit. Mit vielen neuen Erkenntnissen und unvergesslichen Eindrücken kehrte die Reisegruppe schließlich nach Wolfsberg zurück.
Die Exkursion bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Möglichkeit, bedeutende europäische Institutionen und kulturelle Sehenswürdigkeiten kennenzulernen, sondern auch wertvolle Erfahrungen und Inspiration für ihre Zukunft zu sammeln.
Förderungen der EU, vom Landes Kärnten und vom Bundeskanzleramt machten es möglich, dass die SchülerInnen für diese Reise einen äußerst geringen Selbstkostenanteil beisteuern müssten. „Es ist uns als höherbildende Schule wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler sich mit Themen und Fragenstellungen der Europäischen Union beschäftigen. Wir machen daher auch bei der Initiative EU-Botschafterschulen mit“, so Dir. Jürgen Jantschgi.
Text: HTL Wolfsberg